Die 2. Mannschaft des SC Zollikon ist, was die Grösse des Kaders betrifft, in der Winterpause weiter geschrumpft. Mit nur 22 Spielern im Kader war es vor allem gegen Ende der Rückrunde schwierig die Trainingsqualität hochzuhalten. Andererseits ist es schön zu sehen, dass die Verbleibenden mit Herz und Seele dabei sind. Die interne Stimmung hat sich noch einmal verbessert, der Teamgedanke konnte weiter wachsen.
Dank Schlussspurt das Rückrundenziel übertroffen
Das Rückrundenziel war, 17 Punkte zu ergattern (fünf Punkte mehr als in der Vorrunde). Zu Beginn musste man gleich gegen die obere Tabellenhälfte antreten, sprich gegen Herrliberg, Neumünster, Stäfa und Küsnacht. Obwohl man meist ansprechende Leistungen zeigte (mit Ausnahme der zweiten Hälfte in Küsnacht, als man sich zur Schlachtbank führen lassen musste) holte man nur ein winziges Pünktlein und war dementsprechend nicht mehr im Fahrplan.
Der Befreiungsschlag gelang in der Folge gegen den FC Uster. Beim gleichen Gegner hatte man in der Vorrunde fast ein 0:4 drehen können, und so erstaunt es nicht, dass diese Partie wieder zum Moral-Spiel wurde. Und wenn es dann mal läuft, dann läuft es einfach… Der SC Zollikon 2 gewann alle verbleibenden Spiele und holte mit sechs Siegen in Folge total 19 Punkte in der Rückrunde. Damit hat man das Saisonziel übertroffen. Am Ende rangiert man auf dem 7. Schlussrang, doch nur einen Punkt hinter dem 5. platzierten FC Meilen. Die Siegermentalität ist zurück und wir wollen diese unbedingt in die neue Saison mitnehmen!
Besondere Momente
Es gab in dieser Rückrunde einige tolle Momente. Wir erinnern uns gerne an Matz den Stürmer, der in Neumünster den Elfmeter gehalten hat. Ähnliches gelang Dugi im Spiel gegen Uster, nachdem Mauro leider mit Rot vom Platz verwiesen worden war. Der Freistosstrick von Eli und Strazzi. Die braunen Hosen von Andrin. Der Trainer, der glaubte, seine Uhr sei geklaut worden… ..überhaupt viele tolle Partys. Es war eine Rückrunde auf die man gerne zurück blickt.
Ausblick
Nun starten wir in die neue Saison mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weinend, weil Andrin Eichin uns nach London verlassen wird. Er hat sportlich und vor allem auch menschlich unheimlich viel Wertvolles beigetragen. Er verdient unseren grössten Dank und ist unersetzbar. Lachend, weil wir einige neue Spieler im Kader begrüssen dürfen und damit das grösste Problem – das zu kleine Kader – beseitigt wird. Wir freuen uns sehr auf die neuen Spieler. Dazu kommt, dass das sehr junge Team ein Jahr älter und damit auch ein Jahr reifer und besser sein wird. Der Blick in die Zukunft bzw. auf die kommende Saison stimmt mich optimistisch.
Danke!
Vielen Dank an den Vorstand für die tolle Unterstützung. Vielen Dank an Wendy, weil du die beste Clubmutter bist, die man sich wünschen kann. Vielen Dank an die Trainer vom 1 und 3 für die tolle Zusammenarbeit. Und ganz besonderen Dank an: Denise Rämi, Daniel Bruderer und Edith Karpf-Godenzi (wo war Ronja?!), dass ihr uns bei den Spielen so toll unterstützt habt!
Wir freuen uns auf die neue Saison. AAANNNEEE MAAANNNEEE!!!!
Euer Coach (für meine Junioren)
Fabian von Rechenberg