Die Zolliker Fussballer gewinnen gegen Unterstrass durch Tore von Sean Winkler und Andrea Schärer 2:1. In der ereignisarmen Partie lässt Zollikon Kreativität und Präzision vermissen, verdient sich den Sieg aber durch Einsatz und Willen.

Von Oliver Aeschimann

Der SCZ gewinnt in einer Partie ohne spielerische Glanzpunkte gegen den FC Unterstrass mit 2:1. Sowohl der Tabellenprimus von der Goldküste wie auch die Stadtzürcher, welche sich im Abstiegskampf befinden, benötigten drei Punkte um die Position im Klassement zu behaupten beziehungsweise zu verbessern. Entsprechend umkämpft war das Spiel. In Anbetracht der 0:5-Niederlage in der Hinrunde fokussierten sich die Gäste vornehmlich auf Verteidigungsarbeit und Konterangriffe. Mit dieser Spielweise bekundete der Sportclub lange Mühe.

Erst in der 21. Minute war einer der unzähligen Zolliker Angriffe über mehrere Stationen präzise genug und Sean Winkler erzielte die Führung für den SCZ. Doch bloss zwei Minuten später traf der FCU mittels Foulelfmeter zum Einstand. Die Abwehr der Zolliker hatte die Gästestürmer walten lassen und Torwart Mauro Eichin nur noch regelwidrig intervenieren können. Nach dem Ausgleich verlief das Spiel weiter wie zuvor: Zollikon hatte mehr Ballbesitz, doch viele Fehler und mangelnde Kreativität liessen sie immer wieder an der Unterstrasser Abwehr scheitern. Doch der letzte Angriff vor der Halbzeit sollte wiederum erfolgreich für den SCZ enden. Andrea Schärer verwertete nach einem abgewehrten Schuss Winklers kaltblütig.

Spielerisches Potential nicht ausgeschöpft

In der zweiten Halbzeit fielen keine Treffer mehr,  da die Gäste in der zweiten Hälfte offensiv harmlos blieben und die Seebuben die vielen Konter nicht konsequent zu Ende spielten. Fanden die Zolliker trotzdem den Weg vor das Unterstrasser Tor, verhinderten der Keeper oder zweimal das Aluminium die Vorentscheidung.

Der Zolliker Sieg war verdient, da der SCZ trotz Schwierigkeiten im Aufbauspiel ein halbes Dutzend gute Tormöglichkeiten generierte. Der FCU hingegen hatte ausser dem Strafstoss keine gefährlichen Schüsse aufs Tor zu verzeichnen. Indes hatte kein Zolliker Spieler sein ganzes Leistungsvermögen abrufen können. Einzig die Flügelspieler Winkler und Schärer sowie Innenverteidiger Girod zeigten eine ansprechende Partie. Will der SCZ weiterhin an der Tabellenspitze stehen, muss er sich in den kommenden Spielen deutlich steigern. Am besten schon im Derby gegen den FC Küsnacht am kommenden Sonntag (11.15 Uhr, Sportanlage Heslibach in Küsnacht).

Zuerst steht aber am Freitagabend noch ein besonderer Leckerbissen auf dem Programm: Um 19.15 Uhr spielt der SCZ gegen die neuseeländische Nachwuchsakademie WYNRS – und vor allem gegen Fussball-Legende Wynton Rufer. Mehr Infos hier.

Telegramm

SC Zollikon I – FC Unterstrass II 2:1 (2:1).

Riet, 70 Zuschauer.

Tore: 21. Winkler 1:0. 23. 1:1 (Foulpenalty). 44. A Schärer 2:1.

SCZ: Eichin; Bühlmann (80. Azarnait), Girod, Aeschimann, Martin; Beisel, Burger (30. F. Hermida); Winkler, Y. Rämi, A. Schärer; M. Schärer (60. Gubler).

Bemerkungen: 72. Lattenschuss F. Hermida, 79. Pfostenschuss Gubler. Verwarnungen: 15. Y. Rämi, 22. Eichin (beide Foul). SCZ ohne G. Rämi, T. Hermida, Hugentobler, Niederhauser (alle verletzt), Stengele, Einstein, M. Felder, Kälin (alle abwesend), A. Felder (gesperrt). Beim SCZ nicht eingesetzt: Camichel.