Nach regelmässigen Wintertrainings in der Turnhalle freuten sich im Frühjahr alle endlich wieder draussen spielen zu können. Das lange wechselhafte Wetter bescherte uns einige kalte und sehr nasse Trainingseinheiten. Die Kids verloren dabei nie den Spass, lernten aber auch, dass vor dem Training doch einige Gedanken an die richtige Ausrüstung „verschwendet“ werden sollten, da sonst kalte Ohren und klamme Finger vorprogrammiert sind.

„Wänn machemer äs Mätschli?“

Unsere drei Mädchen (Alexia, Luana und Xenia) und die 15 Jungs (Jay, John, Noah, Ralph, Matteo, Leandro, Kerisan, Lucas, Enea, Jan, Joel, Dennis, Marlon, Yves und Patrick) trainierten jede Woche mit viel Eifer und grosser Begeisterung. Mit grossem Elan und viel Freude wurde an den Trainings dem Ball hinterher gejagt. Die erste Frage war immer: Wänn machemer äs Mätschli?“

Und da sind wir auch gleich beim wichtigsten Thema in den ersten Jahren einer jeden Karriere und damit der Aufgabe, die sich uns Trainern stellt: Die Freude am Spiel zu bewahren und trotzdem die eine oder andere Übung einzubauen. Denn auch im Fussball müssen die Grundlagen wie das Passspiel, die Ballannahme, der Torschuss und vieles mehr immer wieder geübt werden. Da die Kids bereits im zweiten Jahr beim SCZ trainierten, konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Gegen Ende der Saison wurde insbesondere das Spiel über mehrere Stationen deutlich besser.

Starkes Durchsetzungsvermögen und viel Biss

Für den Mai und Juni waren drei Turniere eingeplant. Entsprechend aufgeregt und freudig ging das erste Turnier in Stäfa über die Bühne. Dank kräftiger Unterstützung durch die angereisten Fans spielte das Team auch gegen körperlich überlegene Mannschaften gut und zeigte insbesondere auch beim Jubeln über erzielte Tore grosse Siegerqualitäten. Auch im Zweikampf beim «1 gegen 1» bewiesen alle SpielerInnen ein starkes Durchsetzungsvermögen und viel Biss.

Das zweite Turnier in Egg fiel leider wegen Überflutung des Spielplatzes buchstäblich ins Wasser. Und das Dritte…..da hatte das Trainer-Trio wohl den wichtigsten Anlass eines jeden fussballspielenden Kindes in Zollikon einfach vergessen: das Schüeli!

Wir danken den Kids für die lebhaften Stunden, den Eltern für die Unterstützung und das nette Geschenk zum Saisonabschluss. Wir wünschen allen Kindern bei den E-Junioren viel Erfolg!

 Bruno Bisaz, Yaser Elabed und Christian Baertschi