Wir haben unser Ziel erreicht: Wir können in der Elite-Kategorie bleiben!

Aber zuerst zurück zum Anfang. Wir alle – Junioren, Trainer, Eltern und alle Fans, die uns unterstütz haben – waren gespannt, wie wir in der Elite-Klasse würden mithalten können.  Titus, Markus, Fausto und ich waren uns über die Ziele einig: Wir wollten den Klassenerhalt schaffen und mindestens zwölf Punkte gewinnen. Wie es sich zeigte, konnten wir fast alle Ziele erreichen.

Mit mehr Körpereinsatz

Die Saison begann sehr erfolgreich: Wir konnten in zwei Spielen vier Punkte erzielen. Durch eine aufopfernde Mannschaftsleistung konnten wir als einzige Mannschaft unserer Gruppe den FC Uster bezwingen. Isch geil gsi!  

Freundschaftlich vereint: Die Zolliker Da-Junioren und die monegassische U-12 vor dem internationalen Freundschaftsspiel auf dem Riet mit Schiedsrichter Ben Crawshaw.

Danach gestaltete sich die Saison abwechslungsreich, wir mussten gegen einen starken FC Dübendorf eine Niederlage hinnehmen. Teilweise konnten wir körperlich nicht mit allen Mannschaften mithalten. Jedoch lernten wir daraus, dass in der Elite viel mehr geleistet werden und auch mehr mit Körpereinsatz gespielt werden muss. Nach ein paar Siegen und Unentschieden konnten wir mit elf Punkten die Saison abschliessen. Nicht ganz zwölf Punkte zwar, aber doch sehr zufriedenstellend.

Gegen die Monegassen gut mitgehalten

Der Saisonhöhepunkt war sicherlich das Freundschaftsspiel gegen die AS Monaco. Die Jungs konnten nach einem Meisterschaftsspiel am Morgen auch am Nachmittag noch gut mit den Monegassen mithalten. Ein grosses Dankeschön geht an alle, die diesen Anlass ermöglicht haben: an Markus Vogelsanger, die SCZ-Spielkommission, Schiri Ben Crawshaw, Wendy Winkler, den ganzen Vorstand des SCZ.

Fausto, Titus, Markus und ich wünschen den Zukünftigen C-Junioren (Gregor, Oltion, Baran, Frank, Carlos, Matthias, Mauricio, Felix) alles Gute und viel Erfolg.
MIR SIND ZOLLIKON SC ZOLLIKON

Fausto Montanaro, Titus Fehr, Markus Vogelsanger und Davide Guido