In einem spannenden und hart umkämpften Spiel trennen sich der Tabellenführer SC Zollikon und der FC Witikon 1:1 unentschieden.

Von Albert Gubler

Die grosszügig gezählten 120 Zuschauer auf der Sportanlage in Witikon bedeuteten Saisonrekord. In der ersten Halbzeit sahen sie ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen klaren Torchancen. Witikon ging in der 23. Minute durch Deléchat in Führung, der einen hohen Ball hinter die Zolliker Abwehr souverän verwertete. Nach dem Rückstand zogen sich die Stadtzürcher ein wenig mehr zurück und liessen den Gästen mehr Raum. Die Kombinationen des SCZ scheiterten jedoch mehrmals beim letzten Pass oder am schwachen Abschluss. In der Schlussminute vor der Pause jedoch gelang dem Tabellenführer der Ausgleich. Mittelstürmer Yves Rämi legte eine Flanke von Sandro Camichel auf Sebastian Beisel ab, der aus fünf Metern eiskalt vollstreckte.

Der FC Witikon kam deutlich stärker aus der Pause. Zuerst scheiterten die Stadtzürcher mit einem Schlenzer an der Latte, bevor Christian Stengele einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einem Fallrückzieher von der Linie schlug. Torwart Guy Rämi rettete in einer 1-gegen-1-Situation stark gegen den Witiker Stürmer. Darauf folgte die beste Phase des SC Zollikon. Der stets gefährliche Andrea Schärer schob den Ball nach einem tollen Solo nur knapp am Tor vorbei. Ein Freistoss von Marko Dugandzic wurde im Regen gefährlich, als der Torhüter den Ball nicht festhalten konnte und er auf die Torlinie prallte. In den letzten zwanzig Minuten entwickelte sich ein erneuter Schlagabtausch. Witikon traf mit einem Distanzschuss aus 25 Metern die Lattenoberkante, während die Zolliker Angriffe immer beim letzten Pass verpufften. So endete der Spitzenkampf nach 90 Minuten mit einem 1:1 Unentschieden.

Im Gegensatz zum Spiel gegen Unterstrass, als man eher von zwei verlorenen Punkten sprach, gelang der 1. Mannschaft in Witikon ein wichtiger Punktgewinn. Gegen einen starken Gegner war man in der Vorwärtsbewegung immer wieder gefährlich, auch wenn beim letzten Pass und beim Abschluss die Überzeugung fehlte. In der Defensive zeigte man ungewohnte Abstimmungsprobleme, die vom Gegner beinahe ausgenutzt wurden. Mit der Tabellenführung im Rücken reist die 1. Mannschaft nächsten Sonntag zum FC Männedorf.

 

Telegramm:

Sportanlage Looren (Zürich Witikon), 120 Zuschauer.

Tore: 23. Deléchat 1:0. 45. Beisel 1:1

SCZ: G. Rämi; C. Bühlmann, T. Hermida (75. Oettli), Girod, Stengele; Beisel (83. F. Hermida), Dugandzic, M. Felder; Camichel, Y. Rämi (60. F. Bühlmann), A. Schärer

FCW: Pfenninger; Nutt, M. Capeder, Wieland, Oertle, Oberholzer, Baumann, Genoud, (88. Brägger), Luks, Aeschbacher, Deléchat, (79. Battistuzzi)

Bemerkungen: Gelbe Karten gegen T. Hermida (Ballwegschlagen) und Dugandzic (Foulspiel). SCZ ohne Azarnait, Winkler, Hugentobler, Gubler (alle verletzt), B. Niederhauser, Lionzo (2. Mannschaft) sowie  Burger, Martin und A. Felder (abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Ersatzgoalie Eichin, M. Schärer, Y. Müller.