Der Sportclub besiegt Meilen durch einen Treffer von Renato Lionzo mit 1:0. Eine kämpferisch starke Leistung und gute Organisation bilden das Fundament des Erfolgs.

Von Oliver Aeschimann

Auf dem Gegner als kulturlose Sportstätte gescholtenen Riet war der Sportclub als krasser Aussenseiter in die Partie gestartet. Das auf dem Spielfeld Gezeigte liess jedoch nie erahnen, dass der Zweitplazierte gegen den Zweitletzten spielte. Zwar begann Meilen dominant, gefährliche Offensivaktionen blieben aber Mangelware, da die Zolliker Hintermannschaft gut disponiert war. Es entwickelte sich ein zäher Abnützungskampf, in welchem die Gastgeber – auf Kosten vieler Fouls – konsequent die Zweikämpfe suchten. Die erste gute Gelegenheit des SCZ endete sogleich in der Führung: Lionzo hob den Ball nach einem Missverständis der Meilemer gekonnt über den ansonsten starken Gästetorwart. Nach dem Treffer musste Zollikon einige Freistösse aus gefährlicher Distanz überstehen. Das kopfballstarke Innenverteidiger-Duo Kaiser/Vasek löste die brenzligen Situationen jedoch stets souverän.

Platzverweise und Elfmeter

Nach dem Seitenwechsel hätte der Sportclub das Skore ausbauen müssen. Zuerst verfehlte Spalinger mit einer Direktabnahme das Tor und Lionzo scheiterte wenig später aus kurzer Distanz nach einer wunderbaren Flanke. Als Elias Grisoni in der 72. Minute wegen Reklamierens des Feldes verwiesen wurde, sah manch ein Zuschauer die Wende kommen. Trotz numerischer Überzahl und Umstellungen in der SCZ-Defensive, kam der FCM jedoch kaum vor Benjamin Niederhausers Tor. Die Schlussphase sollte dann einem Thriller-Drehbuch gleichen. In nur zwei Minuten gelang es den Gästen, sich zwei rote Karten einzuhandeln. Sie mussten nun ihrerseits mit einem Mann weniger spielen und trotzdem hätte Meilen den Ausgleich erzielen müssen. Nach einem Foul von Ismail Seven, urteilte der Schiedsrichter folgerichtig auf Elfmeter, was auf der Gästebank eine unbändige und deplatzierte Vorfreude weckte. Den schwach getretenen Schuss parierte Niederhauser indessen mit seinen Kronjuwelen. Weil Dugandzic aber zu früh in den Torraum eingedrungen war, musste der Strafstoss wiederholt werden. Auch diese Entscheidung des Schiedsrichters war korrekt. Die Nerven des Schützen versagten beim zweiten Versuch aber wieder, er traf nur den Querbalken. Der Sportclub Zollikon gewann somit 1:0.

Die Puzzleteile finden sich

Nach nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen, hat die zweite Mannschaft aus Zollikon einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Die Punktverluste waren zum Teil äusserst unglücklich zu Stande gekommen, besonders gegen Hinwil und Männedorf hätten die Zolliker gewinnen müssen. Zu viele Unachtsamkeiten in der Defensive, Fehler im Spielaufbau und eine schlechte Chancenverwertung kosteten aber abwechselnd den Sieg. Trotzdem haben sich die Seebuben kontinuierlich gesteigert und die von Coach Fabian von Rechenberg geforderten Verbesserungen immer mehr umgesetzt, was gegen Meilen zum logischen Sieg geführt hat. Trotz der Negativserie war zudem die Stimmung im Team so gut, wie schon lange nicht mehr. Gegen Meilen hat sich dies auch durch die Tatsache geäussert, dass die eingewechselten Spieler ebenfalls sehr gute Leistungen gezeigt und sich für weitere Einsätze aufgedrängt haben. Spielerisch hat die Mannschaft jedoch noch Luft nach oben und muss das Temperament besser zügeln können.

Im nächsten Spiel gegen Racing können die Seebuben zeigen, dass ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Unter besonderer Beobachtung steht im Duell gegen die Stadtzürcher das Duell zwischen Racing-Spieler Daniel Kälin und dem hier schreibenden Berichterstatter, schliesslich hat Kälin schon im letzten Gefecht einen Beinschuss kassiert und weitere sind ihm angedroht worden!

 

SC Zollikon II – FC Meilen II 1:0 (1:0).

Riet, 80 Zuschauer.

Tor: 30. Lionzo 1:0.

SCZ: Niederhauser; Kuhn, Vasek, Kaiser, Mazzola; Aeschimann, Seven; Karpf, Spalinger, Lionzo; Grisoni.

Eingewechselte Spieler: Muratovic, Dugandzic, Mercado, Stettler, Bürgisser.

Nicht eingesetzter Spieler: Winkler.

Bemerkungen: 25. Lattenschuss Meilen. 90. Niederhauser hält Elfmeter, Wiederholung an die Latte.

Verwarnungen: 17. Grisoni, 26. Karpf, 62. Mercado, 69. Dugandzic (alle Foul)

Platzverweise: 72. Grisoni (Reklamieren), 87. Meilen (Hands als letzter Mann), 89. Meilen (grobes Foul).

SCZ ohne Strazzella (abwesend), Salinas, Moccetti, Weiss (3. Mannschaft).