Zum Abschluss der Vorrunde gibt der SC Zollikon die Tabellenführung ab.

Am kühlen, aber überraschend trockenen Sonntagnachmittag trafen der FC Meilen und der SC Zollikon aufeinander. Meilen hatte in der Vorwoche den FC Witikon mit 3:2 geschlagen, während Zollikon zwei Mal in Folge 1:1 gespielt hatte.

Die erste Torchance hatten die Gäste aus Meilen, als eine gefährliche Flanke fünf Meter vor dem Zolliker Tor zur Ecke abgefälscht wurde. Danach entwickelte sich ein zähes und von Fehlpässen geprägtes Spiel ohne grosse Torchancen. Die beste Gelegenheit für Zollikon hatte Sandro Camichel, der nach einem Abschluss von Marco Schärer im Nachschuss den rechten Torwinkel verfehlte. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

Nach der Pause setzte der SC Zollikon, der seine Tabellenführung verteidigen wollte, den Gegner unter Druck. Trotz mehr Ballbesitz spielte die Mannschaft jedoch fehlerhaft und ideenlos. Nach 70 Minuten ging der FC Meilen dann bei einem Konter in Führung. Den Angreifern gelang es, Severin Oechslin den Ball abzuluchsen. Ein erster Abschluss wurde von Mauro Eichin noch abgewehrt, beim Nachschuss von Adrian Stutz waren der Torwart und wiederum Oechslin, der auf der Linie noch retten wollte, jedoch machtlos. Mit der Führung im Rücken beschränkte sich der FC Meilen auf die Resultatsicherung, während Zollikon mit weiten Bällen erfolglos den Ausgleich suchte. So blieb es nach 90 Minuten auf dem Riet beim Auswärtssieg für Meilen.

Die erste Mannschaft hat somit ihre glänzende Ausgangslage verspielt und beendet die Vorrunde auf Platz 3. Nach einem starken Saisonstart blieb der SCZ in den letzten drei Partien vor der Winterpause sieglos. Mit drei Punkten Rückstand auf den Wintermeister SV Höngg ist jedoch noch alles offen.

Für den SC Zollikon kommt die Pause jedoch gerade recht. Die zahlreichen verletzten Spieler werden bis auf eine Ausnahme (Hugentobler) in der Rückrunde wieder einsatzbereit sein. Mit Sebastian Beisel verlässt jedoch ein wichtiger Spieler das Team. Die ganze Mannschaft möchte sich für seinen tollen Einsatz im letzten Jahr bedanken und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!

Auch den Fans, die die Mannschaft bei Sonnenschein und Regen unterstützen, wird an dieser Stelle noch einmal gedankt. Nach dem langen Winter trifft die 1. Mannschaft am 30. März auf dem Riet auf den FC Kloten.

Telegramm:

Riet, 60 Zuschauer.

Tore: 70. Stutz 0:1.

SCZ: Eichin; Lionzo (69. Fuchs), Girod, Oechslin, Martin; Dugandzic, Y. Rämi, M. Felder; Camichel, F. Hermida (57. Beisel), M. Schärer (62. F. Bühlmann)

FCM: Varela; Schiesser (40. Mujic), Böni (46. Stutz), Zürcher, Iten; Sylejmani, Friedli, Saciri, Kneschaurek, Aebi, Ruckstuhl (63. Zulbeari)

Bemerkungen: SCZ ohne Azarnait, C. Bühlmann, Oettli, Stengele, A. Schärer, Winkler, Hugentobler, Gubler (alle verletzt), B. Niederhauser (2. Mannschaft), Müller (gesperrt) sowie  Burger und A. Felder (abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Ersatzgoalie G. Rämi, T. Hermida.