Am 22. August 2013 blickten uns beim ersten Training 18 Jungs mit erwartungsvollen Gesichtern an. Als jüngste Spieler des SCZ machen sie ihre Sache sehr gut.

Solange wir draussen trainierten war die erste Frage unserer Junioren immer: „Spielen wir heute auf die grossen Tore?“ Offensichtlich üben die grossen Tore einen besonderen Reiz auf die Jungs aus, auch wenn sie für den Goalie eine grosse Herausforderung darstellen. Die verschiedenen Match-Formen, die zu jedem Training gehören, machen den Jungs am meisten Spass. Wir versuchen jedoch auch Kondition, Koordination, Reaktion, Schnelligkeit und natürlich Technik auf spielerische und polysportive Art und Weise zu trainieren.

Innerhalb der Mannschaft gibt es in jeder Hinsicht grosse Unterschiede. Wir legen Wert auf einen freundlichen Umgang miteinander. Die Jungs lernen, dass Teamfähigkeit so wichtig ist wie Können.

Freude am Spiel grösser als Enttäuschungen

Da die Jungs äusserst spielfreudig und motiviert sind und sehr hilfsbereite Eltern haben, konnten wir schon mehrere Turniere bestreiten. Am 7. September fand bei schönstem Wetter das erste Anfängerturnier in Gossau statt. Beide Teams gewannen jedes Spiel, nur einmal endete ein Spiel unentschieden. Es zeigte sich schnell, dass einige Jungs viel zu gut spielen, als dass sie weiterhin an Anfängerturnieren teilnehmen könnten. Seither melden wir nach Möglichkeit je ein Team mit den jüngeren Jungs bei den Anfängern an und eines mit den Älteren bei den Fortgeschrittenen an.

Weitere Turniere fanden am 29. September in Effretikon und am 27.Oktober in Höngg statt,  beide bei kühler Witterung. Alle Teams erlebten Siege und Niederlagen, wobei die Freude am Spielen grösser war als die Enttäuschungen. Das Turnier vom 3. November in Herrliberg fiel buchstäblich ins Wasser, da es stürmte und sehr kalt war. Am 23. November traten wir zum ersten Hallenturnier in Herrliberg an. Beide Teams (Anfänger und mittlere Stärkeklasse) wurden Sechster von insgesamt je zehn Teams. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit den Trainern der Fa-Junioren.

Wir konnten einander schon gegenseitig aushelfen, wenn wir zu wenige Spieler für ein Turnier stellen konnten. Das letzte Turnier dieses Semesters wird am 2. Februar 2014 in Herrliberg statt finden. Bis dahin wollen wir weiterhin intensiv trainieren und immer am Ball bleiben.

Katarina Hirs, Nicolà Dora, Yaser Elabed