Für die dritte Mannschaft des SCZ war es erst die zweite Saison, wobei Ziel war sich resultatmässig und vor allem auch spielerisch zu verbessern. Allerdings verlief der Start in die neue Saison alles andere als ideal. Die Trainingspräsenz war zwar in Ordnung, doch die Spielerknappheit, bedingt durch Militär- und Ferienabsenzen, machte sich in den ersten Spielen bemerkbar. Ein Punkt aus vier Spielen war das Ergebnis. Der Tiefpunkt war dabei wohl der Match gegen Neumünster, als man zuhause eine 2:12-Pleite kassierte.
Doch das Team fing sich wieder und man konnte nach der Ferienzeit wieder auf ein breiteres Kader zählen, dies auch dank ein paar Neuzugängen. Es folgten ein paar grandiose Momente. Man zeigte fussballerisch, aber insbesondere kämpferisch starke Leistungen. Aus den letzten vier Partien konnten wir ganze neun Zähler einfahren, womit wir am Ende der Vorrunde auf dem sechsten Platz stehen. Der Höhepunkt stellt dabei die Schlussphase gegen den FC Stäfa dar, als man durch eine grossartige Mannschaftsleistung das Spiel in den letzten fünf Minuten kehrte und den ersten Saisonsieg einfuhr.
Überragender Teamzusammenhalt
Das Fazit nach der Vorrunde ist schnell gesagt: Der überragende Teamzusammenhalt und die Fähigkeit einen technisch versierten Gegner durch reinen Kampfgeist zu besiegen machen das „Drü“ zu etwas ganz besonderem. Auch in Zukunft wird dieses Team weitere Erfolge haben, auch dank der Unterstützung des ganzen SCZ (was durch regelmässige Trainingsteilnahmen von Spielern der ersten und zweiten Mannschaft unterstrichen wird).
Des Weiteren kann wohl bald mit dem Oliver Twist ein neuer Sponsor für das „Drü“ gewonnen werden. Dank guten Connections und zwei Barkeepern, die in unserer Mannschaft mitwirken, wird die dritte Mannschaft eventuell schon bald mit neuen Trikots ausgestattet sein. Ziel des „Drü“ ist es, mit strikter Fortführung des Trainings während des Winters weitere Verbesserungen im spielerischen Bereich zu erzielen und natürlich den fantastischen Teamgeist aufrecht zu erhalten.
Cédric Hofstetter