Beim 3:2 gegen den FC Witikon setzte die 1. Mannschaft seine Siegesserie mit einer überzeugenden Leistung fort. Dank dem vierten Sieg in Folge grüsst man weiter von der Tabellenspitze.
Von Albert Gubler
Der SC Zollikon und der FC Witikon lieferten sich in den letzten Jahren einige spannende Duelle, die nicht immer zugunsten des Seeklubs endeten. Am Samstag reiste die Mannschaft jedoch mit viel Selbstvertrauen zum ersten Auswärtsspiel auf den Sportplatz Looren. Trainer Christian Stengele vertraute der selben Mannschaft, die sich am Dienstag gegen den SV Seebach durchgesetzt hatte. Von Beginn weg hatte der SCZ mehr Spielanteile. Man setzte Witikon im Mittelfeld gut unter Druck und spielte den Ball zügig in die gefährlichen Zonen.
Dies führte in der 23. Minute zur Führung des SC Zollikons. Unter Druck konnte der Aussenverteidiger Witikons den Ball nicht klären: Stürmer Sean Winkler erzielte aus rund 18 Metern mit dem Innenrist das Tor. Danach ging es Schlag auf Schlag. Fünf Minuten später drang Flügel Joel Fuchs mit viel Tempo in den Strafraum ein und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Captain Matteo Felder verwertete souverän. Im Gegensatz zur letzten Saison mit einer miserablen Quote hat der SCZ diese Spielzeit noch keinen Elfmeter verschossen.
Drei Minuten später folgte der erste Dämpfer. Witikon zeigte sich durch schnelle Angriffe gefährlich und mit einem solchen erzielten die Gastgeber den Anschlusstreffer: Capeder schoss unten rechts zum 1:2 ein. Der SCZ reagierte sofort. Flügel Joel Fuchs schlenzte den Ball mit viel Wucht aufs Tor, so dass der Torhüter konnte nur abklatschen konnte. Renato Lionzo hämmerte den Abpraller ins leere Tor. Mit dem 3:1 ging es in die Pause.
Trotz frühem Anschlusstreffer keine Gefahr
In der zweiten Halbzeit spielte der SCZ weiterhin stark, bevor aus heiterem Himmel in der 57. Minute das 2:3 fiel. Witikon fing im Mittelfeld einen Pass ab und spielte schnell in die Tiefe, wo Vlahovic zum 2:3 Anschlusstreffer einschoss. Danach hatte die starke Zolliker Hintermannschaft um Nicolas Girod und Jakub Vanek das Geschehen im Griff. Torwart Benjamin Niederhauser musste selten eingreifen und überzeugte bei hohen Bällen mit viel Sicherheit. Auf der anderen Seite hatten die Zolliker Offensivspieler mehrere Gelegenheiten die Führung wieder auszubauen. Doch im Gegensatz zur ersten Halbzeit liess man die Effizienz vermissen.
Nach langen 95 Minuten stand aber der vierte Sieg in Folge fest. Die Mannschaft hat mittlerweile die nötige Reife und das Quentchen Glück, um auch knappe Spiele für sich zu entscheiden. Zudem feierte Mittelfeldspieler Federico Bühlmann in seinem letzten Spiel vor einem längeren Auslandsaufenhalt einen Sieg. Wir wünschen ihm viel Spass!
Dank den vielen mitgereisten Fans konnte auch man auswärts auf viel Unterstützung zählen. Nächsten Sonntag spielt die 1. Mannschaft wieder zuhause: Man empfängt um 13:30 den FC Küsnacht zum Derby.
FC Witikon – SC Zollikon 2:3 (1:3).
Looren. 70 Zuschauer.
Tore: 23. Winkler 0:1. 28. Felder 0:2. 31. Capeder 1:2. 33. Lionzo 1:3. 57. Vlahovic 2:3.
FCW: Matticoli; Genoud, Wieland, Ruch (87. Oertle); Myles (84. Nutt), Ersoy (46. Bragado); Oberholzer, Miller, Vlahovic; Capeder.
SCZ: Niederhauser; Martin, Girod, Oettli , Vanek; Lionzo (68. F. Bühlmann), Strazzella (74. Camichel), M. Felder, Fuchs; Winkler (79. Gubler), A. Schärer (92. Spalinger).
Bemerkungen: Beim SCZ nicht eingesetzt: Oechslin, Azarnait, C.Bühlmann. SCZ ohne Dugandzic (Ferien) Hermida, Hugentobler, Y.Rämi (verletzt) und M. Schärer, G.Rämi (abwesend) . Gelbe Karten: Felder, Lionzo, F.Bühlmann.