Im Seederby zwischen dem SC Zollikon und dem FC Küsnacht setzte sich der SC Zollikon klar mit 6:1 durch. Die Partie war schon zur Pause entschieden.

Von Albert Gubler

Das Derby zwischen dem SCZ und dem FCK wurde mit viel Spannung erwartet. Nach der guten Leistung gegen Witikon und der damit verbundenen Tabellenführung im Rücken wollte die 1. Mannschaft ihre Serie weiter ausbauen. Im ersten Saisonspiel auf dem Kunstrasen liess man gleich zu Beginn des Spiels keinen Zweifel daran aufkommen, dass es schwierig ist, vom Riet Punkte zu entführen.

Bereits nach 6 Minuten fiel das 1:0: Nach einem Eckball von Andrea Schärer schloss Jakub Vanek volley ins hohe Eck ab. Der linke Aussenverteidiger erzielte damit sein erstes Meisterschaftstor für die 1. Mannschaft. Nach zwanzig Minuten verdoppelte Sean Winkler mit einem Freistoss. Dabei profitierte er von einem Fehler des gegnerischen Goalies, der seinen mässig getretenen Freistoss durch die Beine passieren liess. Bis kurz vor der Pause blieb es danach ruhig. Andrea Schärer sorgte mit vielen temporeichen Dribblings für Gefahr und wurde oft unsanft und regelwidrig gestoppt. Der Schiedsrichter sah dies jedoch meistens anders und verwarnte die Zolliker Nummer 10 sogar wegen einer vermeintlichen Schwalbe. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause entschied Zollikon die Partie. Nach einem Traumpass von Captain Matteo Felder umspielte Sean Winkler den Torwart elegant und schob im zweiten Versuch ein, nachdem er beim ersten Schuss noch einen Küsnachter Verteidiger auf der Linie traf. Danach schloss Renato Lionzo einen Konter ab, nachdem Joel Fuchs noch am gut reagierenden Trümpler gescheitert war.

 Wermutstropfen kurz vor Schluss

Kurz nach der Pause krönte Andrea Schärer seine starke Leistung mit einem Tor. Er fing einen Fehlpass der Küsnachter Verteidigung ab und zog alleine aufs Tor zu. Dort schob er gekonnt zum 5:0 ein. Die anschliessende Phase nutzten beide Trainer für einige Wechsel.  Es dauerte jedoch bis in die Schlussminuten bis weitere Tore fielen. In der 86. Minute spielte Sandro Camichel auf den Flügel zu Albert Gubler, dessen Querpass in die Mitte Marco Schärer souverän zum 6:0 verwertete. Alle drei Spieler waren kurz zuvor eingewechselt worden. Mit der letzten Aktion vor dem Schlusspfiff kam der FC Küsnacht noch zum Ehrentreffer. Der linke Flügel D Amico traf mit einem Schlenzer aus 20 Metern. Dieses Gegentor trübte die sonst starke Vorstellung des Heimteams, die zuvor 92 Minuten lang hochkonzentriert gespielt hatten. Es spricht viel für die Mannschaft, dass man nach dem Kantersieg über das erhaltene Gegentor enttäuscht war: Nur zu gerne hätte man zum zweiten Mal in dieser Saison zu null gespielt.

Dennoch: Mit 15 Punkten aus 5 Spielen ist der Saisonstart mehr als geglückt. Man wird versuchen, den Schwung des Spätsommers mit in den Herbst zu nehmen. In zwei Wochen spielt die Mannschaft auswärts gegen den FC Racing.

Ungewohnterweise spielt die 1. Mannschaft nächste Woche am Bettagswochenende: Zum ersten Mal seit Jahren nimmt sie an der zweiten Runde des Rene-Faigle Cups teil. Am Samstag um 19:00 Uhr trifft der SCZ auswärts auf den FC Feuerthalen (ebenfalls 3. Liga).

SC Zollikon 1 – FC Küsnacht 2 6:1 (4:0).

Riet. 100 Zuschauer.

Tore: 6. Vanek 1:0. 22. Winkler 2:0. 44. Winkler 3:0. 45. Lionzo 4:0. 53. A. Schärer 5:0. 86. M. Schärer 6:0. 93. D Amico 6:1.

SCZ: Niederhauser; Oechslin, Girod, Oettli , Vanek (83. Bühlmann); Lionzo, Strazzella (55. Martin), M. Felder, Fuchs (62. M. Schärer); Winkler (62.  Gubler), A. Schärer (73. Camichel).

FCK: Trümpler; De Nunzio, Tüscher (46. Brändli), Sulzer, Jasari, Hussein, Elmer, Donzallaz (46. Gökthas), Sprecher (45. Brotzer), D Amico, Schweizer

Bemerkungen:  SCZ ohne Dugandzic (Ferien) Hermida, Hugentobler, Y.Rämi (verletzt)  Azarnait (abwesend),  F.Bühlmann (Ausland), G. Rämi (2. Mannschaft).  Gelbe Karten: A. Schärer, Lionzo.