Am Sonntag spielt die 1. Mannschaft des Sportclubs Zollikon auswärts gegen den SV Seebach. Dieser schaut auf eine gelungene Rückrundenvorbereitung zurück, wie Trainer André Bärtschi in einem Interview verkündete.
André Bärtschi, Trainer des ersten Zolliker Gegners SV Seebach, blickt dem Start in die zweite Saisonhälfte der 3.-Liga-Gruppe 4 zuversichtlich entgegen. «Die Vorbereitung war sehr gut», sagte er in einem Interview mit der Regionalfussball-Onlineplattform regional-fussball.ch. «Wir hatten teilweise 22 Spieler im Training, was wir sehr schätzen und uns freute. Es war natürlich auch jedem bewusst, dass die Vorbereitung genutzt werden musste um physisch einen Sprung nach vorne zu machen.» Um für die zweite Saisonhälfte gerüstet zu sein, hatte der Stadtzürcher Verein sein Training bereits am 8. Januar aufgenommen.
In den Vorbereitungsspielen habe seine Mannschaft mehrheitlich einen guten Eindruck hinterlassen, sagte Bärtschi. Sie habe bewiesen, dass sie defensiv gut organisiert sei, man habe «kompakt gespielt» und den Gegnern jeweils nur wenige Chancen zugestanden. «In der Offensive müssen wir effizienter werden, wir benötigen aktuell noch zu viele Grosschancen um zu Tore zu kommen. Zudem müssen wir den letzten Pass vor dem Tor konzentrierter spielen und die Offensive muss variabler werden in den Laufwegen.»
Zur Winterpause im Tabellenmittelfeld
In der Vorbereitung spielte Seebach ausschliesslich gegen andere Drittligisten. Zwei von vier Partien verlor Seebach, in einer spielte es Unentschieden, eine vermochte es zu gewinnen. Die Resultate im Überblick:
SV Seebach – Benfica Clube de Zurique 1:1.
SV Seebach – SV Rümlang 0:2.
SV Seebach – FC Oetwil am See 2:1.
SV Seebach – FC Embrach 1:2.
Am Sonntag empfängt der SV Seebach um 10 Uhr auf dem Fussballplatz Eichrain den SC Zollikon. Mit 15 Punkten aus elf Spielen liegt das Stadtzürcher Team nach der Vorrunde im Tabellenmittelfeld – sechs Zähler hinter dem Zweitplatzierten Zollikon. (dbü)