Der Sportclub Zollikon ist erfolgreich in die 3.-Liga-Rückrunde gestartet: Er gewann am Sonntag auswärts gegen den SV Seebach knapp, aber verdient 1:0. Das einzige Tor erzielte SCZ-Captain Matteo Felder mittels Elfmeter.
Von Dennis Bühler
Ganz zum Schluss wurde es doch noch hektisch: Der SV Seebach konnte einen letzten Freistoss aus gefährlicher Position treten, ein Stürmer der Gastgeber versuchte dabei dem Zolliker Torhüter Guy Rämi die Sicht zu nehmen und liess sich zu einer Tätlichkeit hinreissen. Der Schiedsrichter aber übersah diese Aktion genauso, wie er in den meisten entscheidenden Situationen der vergangenen 92 Spielminuten falsch gelegen hatte. Immerhin: Seebach schoss den Ball in die Freistossmauer, und kurz danach machte der Unparteiische mit dem Schlusspfiff für einmal alles richtig.
Dass die Zolliker Spieler in den letzten Minuten um ihren Sieg zittern mussten, hatten sie sich selbst zuzuschreiben. Mehrere hochkarätige Chancen hatten sie auf teils nonchalante Art und Weise ausgelassen: In der 85. Minute war ein Schuss von Andrea Schärer knapp am Tor vorbei geflogen, drei Minuten später hatte Kevin Spalinger den Stadtzürcher Goalie zu überspielen versucht, statt den Ball an ihm vorbei zu schieben.
Geschlossene Mannschaftleistung
So blieb es beim 1:0-Sieg zugunsten der Zolliker, der aufgrund einer Leistungssteigerung nach der Halbzeitpause zwar verdient, aber eben auch glücklich zustande gekommen war: Dem einzigen Treffer nämlich war ein krasser Fehlentscheid des Schiedsrichters vorangegangen. Nach einem gewöhnlichen Prellball zwischen Spalinger und einem Seebacher Verteidiger hatte der Spielleiter auf den Penaltypunkt gezeigt. SCZ-Captain Matteo Felder hatte dem gegnerischen Goalie danach aus elf Metern keine Abwehrmöglichkeit gelassen.
Bester Spieler in den Reihen der Zolliker war an diesem Sonntagvormittag Mittelfeldspieler Federico Bühlmann, der fast keinen Zweikampf verlor und mit seiner Ruhe am Ball zu gefallen wusste. Entscheidend für den Sieg aber war, dass kein Spieler (allzu weit) unter sein normales Leistungsniveau fiel und dem SCZ für einmal keine krassen individuellen Fehler jener Art unterliefen, die ihn zwei Wochen zuvor im Cup noch das Weiterkommen gekostet hatten – der Zolliker Auftritt gegen Seebach war ein Paradebeispiel einer sogenannt geschlossenen Mannschaftsleistung.
Telegramm
SV Seebach – SC Zollikon 0:1 (0:0).
Eichrain, 60 Zuschauer.
Tor: 78. Felder (Penalty) 0:1.
SCZ: G. Rämi; C. Bühlmann (46. Oechslin), Dugandzic, Girod, Martin; M. Schärer (66. Rocha), F. Bühlmann (87. Oettli), Felder, Fuchs (90. Karpf); A. Schärer, Winkler (66. Spalinger).
Bemerkungen: Gelbe Karten gegen Martin, Spalinger, Winkler (Foul), F. Bühlmann, Karpf (Ballwegschlagen) und Felder (Wegwerfen der Captainbinde). SCZ ohne Vanek (gesperrt), Azarnait, Hermida, Y. Rämi (verletzt), Gubler, Lionzo (nicht im Aufgebot) sowie Niederhauser (abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Staubli.