In einer verregneten Partie setzt sich der SC Zollikon nach einem frühen Rückstand mit 4:1 gegen den FC Küsnacht durch. Damit bleibt der SCZ mit drei Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz.

Von Albert Gubler

Die Derbies zwischen dem FC Küsnacht und dem SC Zollikon sind normalerweise hart umkämpfte Partien. So war es auch an diesem verregneten Sonntag auf dem Küsnachter Sportplatz Fallacher. Nach dem überzeugenden Sieg gegen Witikon in der Vorwoche hatte die erste Mannschaft des SCZ Mühe, in die Partie zu finden, während der Gastgeber mit langen Bällen in die Spitze immer wieder für Gefahr sorgte. SCZ-Goalie Benjamin Niederhauser vereitelte nach 20 Minuten eine 1-gegen-1-Gelegenheit im Stile eines Handballtorwarts. In der 28. Minute kam ein Küsnachter Stürmer nach einer Berührung Niederhausers zu Fall. Belotti verwandelte den Elfmeter sicher zur Führung des Heimteams. Der SCZ fand bis zur Pause nicht in sein Spiel und kam vor der Pause zu keinen zwingenden Aktionen.

Starke zweite Halbzeit entscheidet die Partie

In der Pause fanden Trainer Christian Stengele und die Führungsspieler um Captain Matteo Felder aber die richtigen Worte. Der SCZ zeigte sich nach der Pause stark verbessert. Die Defensive hatte sich inzwischen auf die gefährlichen langen Bälle eingestellt und in der Offensive kam man zu ersten gefährlichen Aktionen. Zudem konnte die Mannschaft eine ihrer grossen Stärken ausspielen: die Breite des Kaders. Besonders die Einwechselspieler nämlich sorgten für sehr viel Betrieb – und so wurde nach 70 Minuten der Drang auf das Küsnachter Tor endlich belohnt: Matteo Felder erzielte nach einem Abpraller den 1:1-Ausgleich.

Zwei Minuten später traf Sean Winkler mit einem starken Freistoss nur die Latte, bevor weitere zwei Minuten später Federico Bühlmann noch genauer zielte: Der eingewechselte Mittelfeldspieler schoss aus rund 15 Metern die verdiente Zolliker Führung. In der 78. Minute profitierte Sebastian Oettli nach einem Eckball von einem Fehler des Küsnachter Torwarts und schob zum 3:1 ein. Den Schlusspunkt setzte dann wie so oft Andrea Schärer, der alleine vor dem Tor cool blieb und das 4:1-Endresultat markierte. Somit konnte der SC Zollikon nach dem 6:1 in der Hinrunde erneut einen Derbysieg feiern.

3 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze

Damit zeigte die erste Mannschaft des SCZ sehr viel Moral und bewies, dass sie auch nach einem Rückstand eine Partie für sich entscheiden kann. So hielt man auch dem Druck von Unterstrass und Effretikon stand, die nach starken Rückrundenresultaten nur knapp hinter dem SCZ lauern. Und auch nach vorne ist noch nicht alles entschieden: Weil die Partie von Tabellenführer Brüttisellen-Dietlikon wegen des starken Regens verschoben werden musste, beträgt der Rückstand der Zolliker auf die Spitze nun nur noch 3 Punkte.

Am nächsten Sonntag kommt es zu einem der wenigen Heimspiele der Rückrunde: Im Spiel gegen die erfahrenen Spieler von Racing ist die erste Mannschaft um jede Unterstützung froh! 

Telegramm

FC Küsnacht II – SC Zollikon I 1:4 (1:0).

Fallacher, 60 Zuschauer.

Tore:  30. Belotti 1:0. 70. Felder 1:1. 73. F. Bühlmann 1:2. 78. Oettli 1:3. 86. Schärer 1:4.

FCK: Trümpler; Gisler, Belotti, C. De Nunzio (83. Tüscher), Jasari; Schweizer (76. Bauer), Elmer, Corda, D Amico (76. Donzallaz); Trazza, Sprecher (83. F. De Nunzio).

SCZ: Niederhauser; Vanek, Hermida (64. Oettli), Girod, Martin; M. Schärer (55. F. Bühlmann), Dugandzic, Felder, Rocha (45. Lionzo); Gubler (55. Winkler), A. Schärer (92. Karpf).

Bemerkungen: SCZ ohne Fuchs (gesperrt), Azarnait, C. Bühlmann, Staubli (verletzt), Spalinger (Ferien), Burger und Hugentobler (Aufbautraining), Camichel (Ausland), G. Rämi  (2. Mannschaft). Beim SCZ nicht eingesetzt: Oechslin.