Das Team der Trainer Tomas Hermida und Christian Stengele verliert beim schwächer eingestuften FC Oerlikon/Polizei 1:2 und hat keine realistischen Aufstiegschancen mehr. Das kommende Spiel gegen 3.-Liga-Tabellenführer Brüttisellen-Dietlikon verliert so an Brisanz.

Von Dennis Bühler 

Oerlikon1Das Ziel war klar: Mit einem Auswärtssieg beim FC Oerlikon/Polizei wollten die Zolliker bis auf drei Punkte zu Tabellenführer Brüttisellen-Dietlikon aufrücken, um diesen vor der Direktbegegnung in knapp zwei Wochen nochmals gehörig unter Druck zu setzen. Doch auch wenn die Spieler der Trainer Tomas Hermida und Christian Stengele gestern Sonntag keine schlechte Leistung boten, so wurden sie ihrer Aufgabe doch nicht gerecht: 1:2 verlor der Sportclub Zollikon, ohne so richtig zu wissen weshalb.

Nach einer weitgehend ereignislosen ersten halben Stunde nahm das Unheil seinen Lauf, als SCZ-Verteidiger Nicolas Girod seinen im Strafraum enteilten Gegenspieler nur mit einem Foulspiel zu stoppen wusste. Der gute Schiedsrichter entschied zurecht auf Penalty und zeigte Girod die gelbe Karte, die sich eine Stunde später noch als folgenreich herausstellen sollte. Der Stürmer der Gastgeber liess SCZ-Goalie Guy Rämi keine Chance und traf zum 1:0.

Lionzo trifft zum 1:1

Immerhin: Der SCZ wusste zu reagieren. Erst liess Flügelspieler Joel Fuchs in der 32. Minute eine gute Gelegenheit aus, als er den Ball rechts am gegnerischen Tor vorbei spitzelte; dann, nach 37 Minuten, traf Renato Lionzo zum verdienten 1:1-Ausgleich. Ein Schuss Fuchs’ war noch abgeblockt worden, gegen den Nachschuss Lionzos aber war die Abwehr von Oerlikon/Polizei machtlos gewesen. Gegen die Zolliker sprach, dass sie den Schwung des Ausgleichtreffers nicht mitzunehmen wussten. So waren es die Gastgeber, die einem zweiten Tor in der Schlussphase der ersten Halbzeit deutlich näher waren: In der 44. Minute traf ein Zürcher nach einem Eckball bloss den Pfosten.

Besser gelang der Start in den zweiten Durchgang: In der 48. Minute versuchte Lionzo den gegnerischen Goalie zu überspielen, schoss jedoch links am Tor vorbei; in der 54. Minute scheiterte Sean Winkler erst am gut reagierenden Torhüter, dann wurde sein Nachschuss von einem Verteidiger auf der Torlinie abgewehrt; in der 75. Minute lenkte der Oerliker Schlussmann einen Kopfball des kurz zuvor eingewechselten Albert Gubler am Tor vorbei. Während all dieser Zeit hatte Rämi nie richtig eingreifen müssen.

Zehn Minuten vor dem Ende riss Girod an der eigenen Strafraumgrenze einen gegnerischen Angreifer um und verhinderte so eine klare Torchance, weshalb der Schiedsrichter nicht umhin kam, ein zweites Mal Gelb zu zeigen. Pech für die Zolliker war, dass Oerlikon/Polizei den folgenden Freistoss nutzte, um die Führung zu erzielen: Rämi war hierbei kein Vorwurf zu machen, auch wenn der Ball in der Torwartecke einschlug; zu scharf und präzis war der Schuss abgegeben worden.

Zu ungeduldig und hektisch

Oerlikon2Mit einem Mann weniger vermochten die Zolliker die Partie in den verbleibenden zehn Minuten nicht mehr zu drehen. Zu ungeduldig und hektisch war man plötzlich, zu einfach auszurechnen war nun die Spielweise, die fast ausschliesslich aus weit in die gegnerische Hälfte geschlagenen Bällen bestand. Hochkarätige Torchancen waren so nicht mehr zu verzeichnen.

Anstatt bei Leader Brüttisellen/Dietlikon jetzt noch einmal für Nervosität zu sorgen, müssen die Zolliker nun gar um ihren zweiten Tabellenplatz fürchten. Wegen der geringeren Anzahl Strafpunkte wurden sie fürs erste nämlich vom FC Unterstrass überholt. Und auch der FC Witikon ist wieder bis auf zwei Zähler an den SCZ herangerückt. In den verbleibenden vier Spielen muss es nun das Ziel der Zolliker sein, wenigstens den zweiten Rang zurückzuergattern. Die Leistungen der letzten Wochen – auch jene von gestern Sonntag gegen Oerlikon/Polizei – lassen hoffen. Auch wenn man nun einen Rückschlag hinnehmen musste: Mit gleicher Leistung und etwas mehr Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor ist man in 13 Tagen auch gegen Brüttisellen/Dietlikon nicht chancenlos.

Telegramm

FC Oerlikon/Polizei II – SC Zollikon I 2:1 (1:1).

Neudorf, 40 Zuschauer.

Tore: 29. 1:0 (Penalty). 37. Lionzo 1:1. 80. 2:1.

SCZ: G. Rämi; Martin, T. Hermida, Girod, Vanek; Lionzo (80. Rocha), Oettli (89. Spalinger), F. Bühlmann, Fuchs; Winkler (72. Gubler), A. Schärer.

Bemerkungen: Beim SCZ nicht eingesetzt: Oechslin, M. Schärer. SCZ ohne C. Bühlmann, Dugandzic, Felder, Hugentobler, Y. Rämi, Staubli (alle verletzt), Azarnait, Camichel (beide im Ausland), Karpf (2. Mannschaft) und Niederhauser (nicht im Aufgebot). Gelbe Karte: 29. Girod (Foul). Gelb-rote Karte: 79. Girod (Foul).