Der Fussballverband Region Zürich hat die 3.-Liga-Gruppen wild durcheinander gemischt. So trifft das Zolliker «Eis» in der kommenden Saison nur noch auf fünf Vereine, mit denen sie sich schon im letzten Jahr mass – aber auf sechs neue Gegner. Darunter zwei Absteiger aus der 2. Liga und gleich vier Aufsteiger aus der 4. Liga. Im Cup kommt es zum Seederby.

Von Dennis Bühler

1.MannschaftIn der vor kurzem abgelaufenen Saison sorgte die 1. Mannschaft des Sportclubs Zollikon im Pokalwettbewerb für Furore: Erstmals seit vielen Jahren konnte sie wieder mal im Cup überwintern. In der kommenden Saison 2015/16 möchte das Team der Trainer Christian Stengele und Tomas Hermida diesen Erfolg wiederholen – bekommt es aber gleich in der 1. Runde mit einem harten Brocken zu tun. Der SCZ empfängt am 9. August den FC Stäfa, der ebenfalls in der 3. Liga engagiert ist, seit er vor ein paar Wochen aus der regionalen 2. Liga abgestiegen ist.

In der Meisterschaft trifft die 1. Mannschaft in der 3.-Liga-Gruppe 3 auf fünf bereits bekannte Gegner: den FC Fällanden I, den FC Küsnacht II, den FC Oerlikon/Polizei II, den FC Unterstrass I und den FC Witikon I.

Gleichzeitig hat sie sechs neue Gegner zugeteilt erhalten: den FC Pfäffikon I, den FC Schwamendingen II, den FC Wetzikon II, Rot Weiss Winikon, den SV Höngg II und Racing Club Zürich III. Darunter sind zwei Absteiger sowie vier Aufsteiger.

Die beiden Absteiger

Einer der Gruppenfavoriten dürfte der FC Pfäffikon I sein, der in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der Gruppe 2 der regionalen 2. Liga bei immerhin 31 Punkten aus 26 Spielen nur ganz knapp nicht schaffte: wegen der (allerdings deutlich) höheren Anzahl Strafpunkte.

Der zweite Absteiger ist für den SCZ ein altbekannter Gegner: Der SV Höngg II, der nach einer Saison wieder aus der 2. Liga regional abgestiegen ist. Um drei Zähler verpasste er den Klassenerhalt – nach einer starken Vor-, aber umso schwächerer Rückrunde.

Die vier Aufsteiger

Aus der 4. Liga aufgestiegen ist der FC Schwamendingen II. Den Stadtzürchern ist eine starke Saison gelungen, auch wenn sie bis zwei Runden vor Schluss um den Aufstieg zittern mussten: mit 48 Punkten aus 20 Spielen liessen sie den FC Albania letztlich um zwei Zähler hinter sich.

Etwas knapper promoviert wurde Rot Weiss Winikon, das in der 4.-Liga-Gruppe 7 den FC Maur I um einen Punkt zu distanzieren vermochte. Nach 20 Runden hatte das Team 47 Zähler ergattert.

Noch enger schliesslich war das Aufstiegsrennen in der 4.-Liga-Gruppe 3, das der FC Wetzikon II nur hauchdünn für sich entscheiden konnte: Nach je 20 Partien hatten die Zürcher Oberländer 44 Punkte auf dem Konto, genau gleich viele wie der FC Hinwil I. Fünf Strafpunkte weniger entschieden für Wetzikon.

Der vierte Aufsteiger in der SCZ-Gruppe scheint auf den ersten Blick altbekannt. Aber: Die Zolliker treffen nicht wie in der vergangenen Saison auf Racing Club Zürich I, sondern nun auf deren 3. Mannschaft, die in Zukunft als höchst klassierte Mannschaft des Vereins die neue 1. Mannschaft bilden dürfte (die bisherige 1. Mannschaft stieg in der abgelaufenen Saison in der Zolliker Gruppe ab, die bisherige 2. Mannschaft blieb in der 4. Liga und trifft – siehe unten – auf das Zolliker «Zwei»).

Die Gruppen der 2. und 3. SCZ-Mannschaften

Die 2. Mannschaft spielt in der 4.-Liga-Gruppe 11, in der sowohl samstags wie sonntags gespielt werden soll. Sie trifft auf den FC Gossau II, den FC Greifensee II, den FC Herrliberg II, den FC Küsnacht III, den FC Männedorf II, den FC Meilen II, den FC Oetwil am See I, den FC Stäfa II, den FC Unter III, Racing Club Zürich III.

Die 3. Mannschaft spielt in der 5.-Liga-Gruppe 4 gegen den Brüttisellen Dietlikon II, Dübendorf III, Glattal Dübendorf III, Industrie Turicum II, Neumünster II, Oerlikon/Polizei III, Schwamendingen IV, Schwerzenbach II und Zürich Nord I.

Noch sind alle Gruppeneinteilungen bloss provisorisch. Änderungen sind jedoch – von allfälligen Team-Rückzügen abgesehen – keine mehr zu erwarten.