Zu Beginn lief es noch nicht wunschgemäss, schreibt B-Juniorentrainer Werner Kienle in seinem Rückblick auf die Frühjahrsrunde. Doch nach dem Trainingslager im Tessin ging es aufwärts – und die Mannschaft brillierte unter anderem bei drei Kantersiegen.

Obere Reihe v.l.n.r.: Werner Kienle (Trainer), Carlo Bühlmann (Trainer), Oltion, Silvio, Carlos, Mattia, Chris, Cäle, Dimi, Micha, Rici, Jesper, Michael. Untere Reihe v.l.n.r.: Géza, Döme, Manu, Eric, Niggi, Baran, Alex.

Bereits am 6. Januar starteten wir die Vorbereitung für die Frühlingsrunde 2015. Bis Anfang März standen Kondition, Kraft, Koordination und Schnelligkeit sowie die Teilnahme an zwei Hallenturnieren auf dem Programm. Bereits am 1. März spielten wir unser erstes Freundschaftsspiel gegen den FC Stäfa, welches uns – auch wenn wir nur knapp verloren – klar aufzeigte, dass technisch und taktisch noch einige Defizite bestanden. Diese konnten wir aber gezielt in den folgenden Trainingseinheiten abbauen und so unser Spiel merklich verbessern, was dann in den nachfolgenden Testspielen zu zwei Siegen führte.

Mit viel Selbstvertrauen ging’s dann in die erste Runde gegen den FC Gossau. Nach einer guten Leistung verloren wir das Spiel dennoch mit 0:1. Auch im zweiten Match gegen den FC Bäretswil vermochte das Team noch nicht seine Bestform abzurufen, weshalb wir erneut eine 2:4-Niederlage einstecken mussten..

Trainingslager im wunderschönen Tenero

Nach diesem schlechten Auftakt war für die Moral des Teams nun dringend ein Erfolg und somit die ersten Punkte notwendig. Das anstehende Trainingslager in Tenero sollte hierfür beste Hand bieten.

Photo Trainingslager: Obere Reihe v.l.n.r.: Kudi Münthener (Trainer), Cäle, Silvio, Dimi, Johan, Micha, Carlos, Rici, Jesper, Werner Kienle (Trainer) Untere Reihe v.l.n.r.: Géza, Alex, Chris, Niggi, Eric, Manu (liegend).

Während den Frühlingsferien reisten wir ins alljährlich stattfindende Trainingslager nach Tenero im Ticino. Auf dieser riesigen und wunderschönen Sportanlage, direkt am Lago Maggiore gelegen, konnten wir die Mannschaft während dieser Woche bestens auf die weiteren Meisterschaftsspiele vorbereiten. Dabei versuchten wir diverse neue Spielzüge einzuüben aber auch die Technik, wie das Passspiel oder die Ballan- und Mitnahme, stetig zu verbessern. Kudi Müntener, der mich als Co-Trainer ins Lager begleitete, absolvierte mit unserem Goalie täglich spezifische Torwart-Trainings. Neben den Trainingseinheiten standen aber auch die Pflege der Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb des Teams immer wieder im Vordergrund.

Potenzial mit drei hohen Kantersiegen aufgezeigt

Nach unserer Rückkehr aus dem Trainingslager ging‘s mit den Leistungen der Mannschaft endlich wieder bergauf und wir erkämpften uns im dritten Meisterschaftsspiel mit einem Unentschieden gegen FC Wetzikon den ersten Punkt. Das Highlights der Meisterschaft waren aber unser 15:1 gegen den FC Kollbrung – Rikon, das 11:1 gegen den FC Pfäffikon und schliesslich das beste, je gezeigte Spiel gegen den FC Russikon, welches wir mit 10:1 Toren für uns entschieden. In diesem Spiel zeigte das Team, welche Fortschritte es in den letzten Monaten gemacht hatte und was für ein Potenzial noch in ihm steckt. All dies stimmte uns zuversichtlich, dass wir nach den Sommerferien in der ersten Stärkeklasse durchaus mithalten könnten.

Einziger Wermutstropfen war die Partie gegen den FC Schwamendingen, als unser Captain nach Beendigung des Spiels den Schiri, aufgrund der vielen nicht geahndeten Fouls und seiner generell schwachen Leistung, verbal beleidigte. Diese Unbeherrschtheit wurde mit einer Spielsperre von 4 Partien und unnötigen Strafpunkten bestraft.

Vielversprechende Herbstrunde vor uns

Am Schluss der Saison landeten wir auf Rang sechs, somit gerade in der Hälfte der Tabelle. Gesamthaft gesehen können wir mit der Leistung aber zufrieden sein. Einmal mehr haben die Mannschaft und auch vereinzelte Spieler bewiesen, dass grosse Fortschritte erzielt wurden. Wir sind überzeugt, dass mit den neuen Ex-C-Junioren sehr gute Spieler zu uns B-Junioren wechseln werden und somit eine vielversprechende Herbstrunde vor uns liegen wird.

Die Mannschaft verlassen werden aufgrund ihrer Jahrgänge Silvio, Rici, Manu und Michael. Da es noch kein A-Junioren-Team gibt, werden sie direkt ins Zwei wechseln. Wir wünschen ihnen schon jetzt viel Glück und Erfolg bei den Aktiven. Auch mein Co-Trainer, Carlo Bühlmann, wird mit seiner Tätigkeit als Trainer aufhören und sich wieder voll und ganz auf seine Leistungen im Eis konzentrieren. Auch ihm danke ich herzlich für die tolle Zusammenarbeit. Ebenso bedanken möchte ich mich bei Kudi Müntener für seine Unterstützung als Co-Trainer in Tenero und allen Eltern für das Waschen der Tenues und das Fahren der Jungs an die Auswärtsspiele.

Werner Kienle