Im zweiten Ernstkampf die zweite Enttäuschung: Nach dem Ausscheiden im Cupwettbewerb startet die Zolliker 3.-Liga-Equipe auch mit einer Niederlage in die Meisterschaft.

Von Albert Gubler

Auf dem heimischen Fussballplatz Riet startete die 1. Mannschaft des SC Zollikon vorgestern Sonntag in die Meisterschaft 2015/16. Nachdem man im Cup gegen Stäfa im Elfmeterschiessen ausgeschieden war, folgte nun im zweiten Ernstkampf die nächste Enttäuschung: Wie in der Rückrunde musste sich das Heimteam gegen den FC Oerlikon/Polizei II mit 1:2 geschlagen geben.

In der ersten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen gewesen. Während der SCZ die gefährlicheren Torchancen verzeichnete, konnten das Heimteam zwei Konter nur mit Fouls stoppen, bei denen man mit Glück nur gelbe Karten erhielt. Eine Minute vor der Pause ging der SC Zollikon in Führung. Andrea Schärer erzielte nach einem abgefälschten Freistoss von Sascha Martin mit dem Aussenrist das 1:0.

Erster Fehlstart seit Jahren

Nach einer guten Stunde glich der Stadtklub aus: Nach einem schnell vorgetragenen Angriff kam der Ball auf Umwegen zu ihrem Stürmer, der aus zwölf Metern SCZ-Torwart Benjamin Niederhauser mit einem präzisen Schuss ins Eck überwand. Nachdem der SC Zollikon mehrere hochkarätige Chancen zur erneuten Führung ausgelassen hatte, traf der FC Oerlikon/Polizei das zweite Mal. Nach einem Befreiungsschlag kam es zu einer 2-gegen-1-Situation im Zolliker Strafraum, welche die Stadtzürcher erfolgreich zu Ende spielten.

So startet der SC Zollikon zum ersten Mal seit einigen Jahren mit einer Niederlage in eine neue Saison. Am kommenden Sonntag geht es auswärts gegen den FC Fällanden.

Telegramm

SC Zollikon – FC Oerlikon/Polizei II 1:2 (1:0).

Riet, 100 Zuschauer.

Tore: 44. Schärer 1:0. 58. 1:1. 75. 1:2

SCZ: Niederhauser; Martin, Girod, Stengele (80. Rocha), C.Bühlmann; Lionzo, Dugandzic, Y. Rämi, A. Schärer; Winkler (59. Camichel), Fuchs (74. Gubler).

Bemerkungen: Gelbe Karten: Martin und Niederhauser. SCZ ohne F. Bühlmann (verletzt), Oechslin und Spalinger (gesperrt), Felder und Oettli (abwesend), G. Rämi (2. Mannschaft), Aeschbacher (noch nicht spielberechtigt). Beim SCZ nicht eingesetzt: Karpf, M. Schärer.