Im Verfolgerduell zwischen dem FC Unterstrass und dem SC Zollikon fallen keine Tore. Die beiden Mannschaften haben weiterhin die gleiche Anzahl Punkte und haben den Anschluss an die Tabellenspitze noch nicht verloren.
von Albert Gubler
Bei ungemütlich kaltem und nasssen Herbstwetter entwickelte sich am Sonntagvormittag bereits in der ersten Halbzeit ein munterer Schlagabtausch. Kurz, nachdem bei einem Konter alle Stürmer des FC Unterstrass eine Flanke in den Fünfmeterraum verpasst hatten, scheiterte SCZ-Stürmer Patrick Aeschbacher mit einem Schuss am gegnerischen Torwart. Zwei Freistösse aus Strafraumnähe sorgten sodann auf beiden Seiten für Gefahr, fanden aber den Weg ins Ziel schlussendlich doch nicht. Beim SCZ tat man sich im strömenden Regen besonders beim Spielaufbau schwierig, da das Mittelfeld oft überspielt wurde und der FC Unterstrass sich bei zweiten Bällen stark zeigte.
Bessere zweite Hälfte
Nach dem Seitenwechsel stand der SCZ besser, nachdem in der ersten Halbzeit der FC Unterstrass mehr vom Ball gesehen hatte. Und in den letzten 15 Minuten gab es auf beiden Seiten grosse Chancen zur Führung. Erst rettete der starke Severin Oechslin für den SCZ auf der Linie, dann scheiterte Renato Lionzo mit einem Kopfball an einem starken Reflex des Unterstrasser Torwarts. So blieb es nach 90 Minuten bei einem schlussendlich gerechten 0:0-Unentschieden, welches beide Mannschaften zwar nicht näher an die Spitze bringt, aber auch nicht gross zurückwirft.
Trotz der besseren zweiten Hälfte darf man beim SCZ wegen der zwei Punktverluste nicht zu unglücklich sein. Besonders hervorzuheben war am Sonntag die Abwehr um Marko Dugandzic und Severin Oechslin, die zum vierten Mal in Folge zu null spielen konnten. Nächstes Wochenende empfängt der SCZ im letzten Heimspiel der Hinrunde den Stadtzürcher Verein FC Racing – die erste Mannschaft freut sich um 13:30 Uhr auf Unterstützung!
Telegramm
FC Unterstrass – SC Zollikon 0:0 (0:0).
Steinkluppe, 40 Zuschauer.
Tore: Fehlanzeige.
SCZ: Niederhauser; Martin, Oettli, Dugandzic, Oechslin; Fuchs (84. Gubler), Felder, Y. Rämi, Camichel (66. Lionzo); A. Schärer (88. Spalinger), Aeschbacher (64. Winkler).
Bemerkungen: Gelbe Karten gegen Y. Rämi und A. Schärer. SCZ ohne F. Bühlmann und Girod (beide verletzt), M. Schärer (krank), Eichin (nicht im Aufgebot) sowie C. Bühlmann und G. Rämi (abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Hermida, Vanek.