Der Start in die Herbstrunde 2015 ging ziemlich in die Hose: Die magere Ausbeute von 3 Punkten aus den ersten vier Spielen kostete uns schlussendlich sogar den Aufstieg in die Promotionsklasse. Dass wir eigentlich in die höhere Spielklasse gehören, haben wir in den restlichen 6 Spielen gezeigt, welche allesamt souverän gewonnen wurden.
Welches Potential in dieser Mannschaft steckt, hat man am vorletzten Spieltag gesehen. Der FC Meilen reiste damals als Tabellenführer aufs Riet und wollte mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen. Die C-Junioren des SC Zollikon machten den Meilemern aber einen dicken Strich durch die Rechnung und dominierten das Geschehen über weite Strecken des Spiels. Vor allem in der ersten Halbzeit zündete man ein regelrechtes Offensivfeuerwerk und führte zur Pause verdient mit 3-0.
Standpauke erwünscht
Einziger negativer Punkt der Mannschaft: die Konzentration und Seriosität in den Trainings. Leider gibt es einzelne Störenfriede, die immer wieder dafür sorgen, dass die Übungen nicht so durchgeführt werden können wie wir uns das wünschen. Hier hoffen wir in der Rückrunde auch auf Mithilfe der Anführer/Vorbilder im Team; eine Standpauke der Trainer kann schon effektiv sein, aber wenn sie von einem Mitspieler kommt, ist sie noch viel effektiver.
Eine Standpauke der sechs Jungs zum Beispiel, die wir nachfolgend vorstellen – diese Herren haben es sich durch ihre Leistungen und ihr Verhalten verdient, an dieser Stelle speziell erwähnt zu werden:
Linus, der Capitano
Seine herausragenden Leistungen als Innenverteidiger und vor allem als Aussenverteidiger haben früher verhindert, dass er auf seiner Lieblingsposition spielen darf. Seit dieser Saison spielt er nun endlich im zentralen Mittelfeld – und zwar genauso, wie wir uns das vorgestellt haben. Er ist zweikampfstark, technisch solide, hat Tempo und Ausdauer. Zudem ist er ein grosses Vorbild in Sachen Benehmen und Trainingspräsenz; unser Capitano eben!
Nic, das Auge
Er war in jüngster Vergangenheit als knallharter Innenverteidiger bekannt: Nic war unser Mann fürs Grobe! Diese Saison durfte er aber immer wieder im zentralen Mittelfeld ran und hat seine neue Aufgabe bravourös gemeistert; seine Übersicht ist schlicht überragend und er hat vor allem die Kraft und Technik um die wichtigen/richtigen Pässe zu spielen. Einzig beim Mattenfussball in der Halle muss er noch viel von uns Trainern lernen!
Eros, die Tormaschine
„Wänns eus nöd laufe söt, hämmer ja no de Eros!“ Dieser Satz kam von einem Zolliker C-Junior auf dem Weg zum Spielfeld, kurz vor Anpfiff. Eros ist der Messi/Ronaldo der C-Junioren; mit seiner Klasse und Schnelligkeit kann er ein Spiel im Alleingang entscheiden. Es würde mich nicht überraschen, wenn er dieses Jahr sein Debüt in der 1. Mannschaft geben sollte (natürlich nur in einem Testspiel; der SCZ möchte ja keine Talente verheizen). Und wenn nicht im 2016, dann ganz ganz ganz ganz sicher im 2017.
Marc, der Dauergrinser
Er sorgt mit seinem breiten Grinsen und seinen Sprüchen für gute Stimmung im Team. Kommt noch hinzu, dass der Junge ganz gut Kicken kann! Besonders gefürchtet sind seine Weitschüsse, die mit viel Power in Richtung Lattenkreuz oder Spielplatz fliegen; etwas dazwischen kommt für Marc nicht in Frage. Besonders bemerkenswert ist seine läuferische Leistung: Wie ein Verrückter rennt er im ganzen zentralen Mittelfeld herum und scheint gar nie müde zu werden!
Dave, der Senkrechtstarter
Letzte Saison sass Dave mehrheitlich auf der Bank. Im Frühling 2015 konnte man aber bereits erahnen, dass er für die Saison 2015/2016 eine wichtige Rolle einnehmen könnte. Und tatsächlich: Für uns war er in der Hinrunde der indiskutable Stammspieler auf der Position des linken Verteidigers. Er rennt die Linie rauf und runter, spielt schöne Flanken und Ecken rein, hat Zug zum Tor und einen starken und unberechenbaren linken Fuss. Jetzt arbeiten wir noch ein bisschen an der Defensive, Dave!
Philip, Rookie of the Year
Der einzige 2002er, der es auf die Liste geschafft hat (was nicht heissen soll, dass der Jahrgang schlecht ist. Ganz im Gegenteil!). Philip ist im defensiven Mittelfeld zu Hause, wie schon erwähnt Jahrgang 2002 und hat ca. 8 Tore geschossen, was schon ziemlich bemerkenswert ist. Der wahre Grund wieso er hier erwähnt wird, ist aber seine unglaubliche Übersicht und Kreativität; dieser Junge sieht Pässe/Laufwege, die sonst kein C-Junior sieht. Wenn Philip am Ball ist, passiert immer etwas Schönes.
Zu guter Letzt ein grosses Dankeschön an:
- den Präsi und den Vorstand des SCZ für die Arbeit, die ehrenamtlich geleistet wird, damit wir alle unter sensationellen Bedingungen Fussball spielen können.
- alle Trainer, Schiedsrichter und sonstigen Helfer des Vereins für die geleistete Arbeit.
- die Organisatoren und Helfer des Grümpi/Schüelis, die dafür sorgen, dass Jung und Alt ein unvergessliches Wochenende erleben.
- die Eltern unserer Junioren, die uns jederzeit grossartig unterstützen. Ihr macht uns das Trainerleben um ein grosses Stück einfacher!
Andrea Schärer, Matteo Felder, Yves Rämi und Tomas Hermida