Auf die neue Saison hin hat die 2. Mannschaft des SC Zollikon die nach Auflösung dieser Sektion im Verein verbliebenen A-Junioren bei sich integriert. Das ansonsten schon extrem junge Team wurde dadurch noch jünger. Weiter erfreute man sich dieses Jahr an regem Zuwachs externer Spieler, womit eine Lösung für die letztjährige Problematik gefunden werden konnte: Wir sind nun endlich nicht mehr zu wenig Spieler.

In diesem Jahr sieht man sich dafür sportlich mit einer viel schwierigeren Gruppe konfrontiert. Man bekam zwei Absteiger aus der 3. Liga zugeteilt, ein enorm starkes Gossau und keinen einzigen Aufsteiger aus der 5. Liga. Zudem vermochten die uns besten bekannten Teams aus Küsnacht und Herrliberg qualitativ enorm zuzulegen. Die Folge davon ist, dass uns momentan nur ein Platz in der unteren Tabellenhälfte bleibt.

Es fehlen die Routiniers und die Konstanz

In der Hinrunde fehlten uns etliche Routiniers: Steven, Karpf, Kuhn, Leumann, Schöpfer, Seven, Winkler, Olbrecht, Mazzola und Strazzella absolvierten keines oder weniger als die Hälfte aller Ligaspiele.

Mit Müller, Kälin und Rocha standen gerade mal drei Spieler in wenigstens 9 von 10 Spielen auf dem Platz. Keiner kam auf 10 von 10 oder auf 8 von 10 Spiele. Offenkundig ist, was uns mehr als alles andere fehlte: die Konstanz. Wochenende für Wochenende mussten wir mit einer neuen Startelf antreten.

Erfreulich ist hingegen die positive Entwicklung unserer beiden Mannschafts-Küken Ricardo und Silvio, die bereits in ihrer ersten Saison bei den Aktiven gross aufspielen.

Freude am Fussball als Ziel für die Rückrunde

In der Rückrunde wollen wir vor allem wieder mehr Freude am Fussball entwickeln, obwohl die Stimmung trotz mehrheitlich schlechter Resultate bereits in der Vorrunde recht gut war. Können wir die gute Stimmung beibehalten, werden wir mehr Konstanz und damit mehr Erfolg erreichen.

Wir freuen uns auf den Frühling. Aaaannneee Maaaannneeeee!!!

Fabian von Rechenberg

Euer Coach (für meine Junioren)

Euer Flitzer von Zollikon (für alle andern)