Die 1. Mannschaft startete schlecht in die Saison 2015/16. Nach der Heimniederlage gegen Schwamendingen im vierten Meisterschaftsspiel zeigte das Team mit konstanten Leistungen jedoch, wie sie Erfolg haben kann. Leider etwas spät, sodass man zur Winterpause acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Witikon aufweist.

1. Mannschaft EinlaufenMit sechs Punkten aus vier Spielen starteten wir schlecht in die Saison, in der wir eigentlich einiges besser machen wollten als in der Spielzeit zuvor: Insbesondere wollten wir mehr Druck auf unseren Gegner ausüben. In den Vorbereitungsspielen war dies gegen 2.-Liga-Teams noch sehr gut gelungen. Als die Meisterschaft begann aber zeigte sich: Es war eine Umstellung, die noch nicht richtig funktionierte. Einzelne Mitglieder der Mannschaft verhielten sich noch zu passiv, die Kommunikation funktionierte nicht richtig. Kurzum: Die Mannschaft zog nicht an einem Strick. Wir hatten uns viel vorgenommen und waren nach vier Spielen ziemlich enttäuscht. Es war eine schwere Woche nach dem 1:2 verlorenen Heimspiel gegen Schwamendingen.

Zu was diese Mannschaft fähig ist!

Wer nun dachte, die Leistungen der 1. Mannschaft würden die ganze Vorrunde über schwanken, sah sich alsbald auf der falschen Fährte. In Witikon zeigten wir eine disziplinierte Leistung, mussten durch einen späten Gegentreffer aber erneut Punkte zurücklassen – ein weiterer Rückschlag.

Danach immerhin folgten deutliche Siege gegen Küsnacht (4:0), Rot Weiss Winikon (5:0) und 2.-Liga-Absteiger Pfäffikon (2:0). Wir haben als Team gespielt und die Vorgaben umgesetzt.

Gegen Racing den Frust von der Seele gespielt

Leider konnten wir die verlorenen Punkte der ersten Spiele gegen die Spitzenteams nicht wettmachen. Mit einem 0:0-Unentschieden gegen den FC Unterstrass konnten wir immerhin einen Punkt vom Sportplatz Steinkluppe entführen. Gegen Höngg führten wir, wie gegen Witikon, konnten aber unsere Leistung erneut nicht über 90 Minuten abrufen und kassierten den späten Ausgleich. Danach wollten wir – obwohl durch eine rote Karte zusätzlich dezimiert – trotzdem noch den Sieg erkämpfen. Diese Einstellung gefällt!

Ebenso erfreulich war die Leistung gegen Racing Zürich, als der SCZ aktiv angriff und sich nicht mit einem 4:1 – dem Zwischenstand nach einer halben Stunde – begnügte, sondern den Gegner bis zur letzten Spielminute unter Druck setzte. Der hohe 13:1-Kantersieg machte Freude.

1. Mannschaft Weihnachtskick

Intensive Vorbereitung im Trainingslager in Spanien

Den traditionellen Abschluss der Saison bildete das fünfte von der 1. Mannschaft organisierte Weihnachtsturnier, bei dem alle Aktivmannschaften den Beginn der Festtage feierten.

Ein herzliches Dankeschön möchte ich all jenen aussprechen, die uns in der Vorrunde unterstützt haben.

Auf die Vorberunde werden wir uns mit vielen Testspielen, intensiven Trainings und im Trainingslager in San Pedro gut vorbereiten. Denn unser Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft!

Christian Stengele