Eine Woche nach dem gelungenen Start in die Rückrunde gegen den FC Wetzikon (7:2) traf der Drittplatzierte SC Zollikon am vergangenen Sonntag auswärts auf den FC Oerlikon/Polizei II. Erneut gab es bei einem Zolliker Spiel viele Tore zu bestaunen: Der Seeklub gewann verdient 5:3.
Von Albert Gubler
In der 10. Minute erzielte Matteo Felder das 1:0. Nach einem Eckball verlängerte der stark aufspielende Renato Lionzo den Ball ins Gewühl, von wo Captain Felder den Ball aus fünf Metern ohne Mühe ins Tor schob. Vier Minuten später hatte Sean Winkler bei einem Lattenfreistoss von der linken Seite viel Pech. In der 28. Minute erhöhte Lionzo: Nach einem verunglückten Schuss Felders schoss der Flügel aus zehn Metern überlegt ein. Das Spiel plätscherte in der Folge vor sich hin, bevor kurz vor der Pause nach einem Konter aus dem Nichts der Anschlusstreffer zum 1:2 fiel.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Nach einem Zolliker Abschlag kam der Ball postwendend zurück und der Oerliker Stürmer erzielte mit viel Gefühl den Ausgleich. Dies schien den Gast aber noch einmal aufzuwecken und zusätzliche Energie freizusetzen. In der 56. Minute nämlich ging der SCZ wieder in Führung: Nach einem Fehlpass des gegnerischen Torhüters lobte Andrea Schärer den Ball aus weiter Distanz mustergültig unter die Latte und machte sich damit definitiv zu einem der Kandidaten für die Wahl des Schützen des Tors des Jahres. Nur neun Minuten später war der Zwei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt: Andrea Schärer legte den Ball in den Lauf seines älteren Bruders Marco, der ins linke untere Eck zum 4:2 traf. Auch beim fünften Zolliker Treffer nur fünf Minuten später war Andrea Schärer beteiligt. Nach einem Pass Lionzos zirkelte er den Ball von der Strafraumgrenze ins Eck. Damit war das Spiel entschieden, auch wenn der FC Oerlikon/Polizei kurz vor Schluss noch per Elfmeter zu einem dritten Treffer kam.
Guter Start in die Rückrunde
Der SCZ bleibt damit nach einem guten Start in die Rückrunde sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter Witikon auf dem dritten Tabellenrang. Momentan zeigt sich die Defensive ungewohnt anfällig, kassierte sie in den bisherigen zwei Spielen doch bereits mehr als die Hälfte (5) der in der Vorrunde erhaltenen Tore (8). Dafür indes tragen die Verteidiger gegenwärtig viel zum stark verbesserten Spiel nach vorne bei – in der Offensive nämlich zeigt sich die Mannschaft in diesem Jahr bisher sehr spielfreudig und kombinationsstark. Am kommenden Sonntag trifft der SCZ zuhause um 13:30 Uhr auf den FC Fällanden. In dieser Partie wird es für die Zolliker weiterhin darum gehen, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.
Telegramm
FC Oerlikon/Polizei 2 – SC Zollikon 3:5 (0:2).
Neudorf, 50 Zuschauer.
Tore: 10. Felder 0:1. 28. Lionzo 0:2. 42. 1:2. 51. 2:2. 56. A. Schärer 2:3. 65. M. Schärer 2:4. 70. A. Schärer 2:5. 85. 3:6.
SCZ: G. Rämi; Oechslin (90. Bühlmann), Hermida (65. Girod), Dugandzic, Vanek; Lionzo (85. Gubler), Felder, Y. Rämi (65. Oettli), M. Schärer (78. Spalinger); A. Schärer, Winkler (75. Aeschbacher).
Bemerkungen: Gelbe Karten gegen Oechslin und Oettli. SCZ ohne Camichel und Martin (verletzt), Niederhauser (Aufgebot für andere Mannschaft) und Fuchs (nicht im Aufgebot).