Dominant, respektvoll und diszipliniert – diese Werte stehen für die ganze Saison der Dc-Junioren. Das erste Ziel von uns Trainern konnte erreicht werden: Wir wurden eine Einheit und zeigten Fairplay auf dem Platz.
Begonnen hatte die Saison für das Dc des Sportclub Zollikon schwierig. Es fehlten viele Merkmale, die in einer Mannschaft wichtig sind: Teamgeist, Technik, Taktik. Zudem musste für viele Junioren die ihnen entsprechende Position erst noch gefunden werden.
Um die Rückrunde meistern zu können, hatten wir Trainer vier Vorbereitungsspiele organisiert. Rückblickend auf die ganze Saison sind Luka und ich sehr stolz auf das, was das Dc erreichen konnte: Wir klassierten uns in der oberen Tabellenhälfte (4. Platz) und verbesserten unser taktisches Spielverständnis und wuchsen auf und neben dem Spielfeld zu einer Einheit zusammen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Aktiven für die Einsätze als Schiedsrichter, an die Eltern für die Mithilfe beim Mannschaftstransport und der Trikotwäsche und ebenfalls an den SCZ für das Vertrauen in uns Trainer.
Giorgio Taparelli und Luka Demsar
Bericht über die Spiele der Rückrundensaison der Dc-Junioren vom 12. Januar bis zum 7. Juli
Die Rückrundensaison begann mit dem Elternabend im Restaurant Rosengarten, bevor die ersten Ernstkämpfe in Form dreier Hallenturniere zu bestreiten waren, bei denen wir nach dem Erfolg im Dezember allerdings nur mässig abschnitten. Die Rangierung war nicht gerade das Gelbe vom Ei: Wir spielten meist um die Ränge fünf bis acht. Wir Trainer jedoch sahen die Hallenturniere ohnehin eher als Vorbereitungsturniere, um Spielpraxis zu gewinnen.
Im Februar konnten wir zum ersten Mal draussen ein Freundschaftsspiel auf dem Kunstrasen in Glattbrugg spielen, in dem wir ordentlich agierten und ein 4:4-Unentschieden erreichten. Nun war die Rasensaison so richtig lanciert. Bei den Testspielen im März legten wir den Fokus darauf, in der Meisterschaft topfit und angriffsbereit zu sein. Die Testspielresultate waren mässig: ein einziger Sieg schaute heraus (6:0 gegen Fällanden). Auch die Reise zum abschliessenden Testspiel nach Rafz lohnte sich resultatsmässig nicht (3:8-Niederlage), und trotzdem hatte die Mannschaft ihren Spass.
Kantersieg zum Saisonstart
Dann kam die wichtigste Zeit der Rückrunde: Die Meisterschaft begann – und wie sie begann! Gegen das schwächere Witikon landeten wir nicht nur den anvisierten Pflichtsieg, sondern feierten einen 16:4-Kantersieg. Nach zwei Spielen und enttäuschenden Resultaten gegen das Mädchenteam von GC und das Mädchenteam des FC Küsnachts ging es zum Glück mit Siegen weiter: Erst besiegten wir den FC Stäfa 11:3, dann den FC Herrliberg. Mit dem FC Männedorf stellte sich unseren Junioren auf dem Riet sodann ein sehr starker Gegner entgegen.
Die Zolliker Dc-Junioren kämpften und spielten bei heissen Temperaturen ihr bestes Spiel der gesamten Saison. Am Schluss wurde der Sieg beim 3:3 nur ganz knapp verpasst. Danach kam das Duell mit dem FC Seefeld, dem späteren Gruppensieger. Über die 0:5-Niederlage waren wir alle sehr enttäuscht. Mit einem 11:4-Sieg in Egg feierten wir einen versöhnlichen Abschluss, und eine Woche nach dem Schüeli besiegten wir den FC Phönix Seen 5:3. Die Saison beendeten wir mit einer schönen Abschlussfeier im Restaurant Rosengarten.
Rückblickend lässt sich festhalten, dass wir unser Minimalziel mit Rang 4 erreicht haben. Mit etwas mehr Glück wäre das Podest oder gar der Meistertitel möglich gewesen. Trotzdem sind wir sehr stolz auf die Mannschaft.
Luka Demsar