Nach der herausfordernden Herbstrunde, in welcher die D-Junioren des SC Zollikon aufgrund der zwei sehr starken Jahrgänge 2004/05 erstmals mit zwei Eliteteams angetreten waren, entschieden wir uns im Winter gemeinsam mit der JuKo, die beiden Jahrgänge erneut zusammenzulegen und gemeinsam wachsen zu lassen. Diese Entscheidung erwies sich als absoluter Volltreffer – nicht nur aufgrund der Möglichkeit, dadurch allen Kids drei Trainingseinheiten pro Woche anbieten zu können und aufgrund der später erzielten Ergebnisse, sondern auch aufgrund der sensationellen Gruppendynamik und des Teamgeistes, den die Jungs und unser einziges Mädchen Alexia in den folgenden Monaten an den Tag legten.
Dass wir einen grossen Talentpool zur Verfügung hatten, wussten wir. Es war eine Freude zu sehen, wie sich jeder einzelne Spieler weiterentwickelte. Zwei Teams zu haben, die sich auf die gleiche Spielphilosophie festgelegt hatten, ermöglichte uns, die Teams häufig zu durchmischen und trotzdem immer eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz zu haben. Während das Da erstmalig in der Geschichte des SCZ die Qualifikation in die Promotion schaffte – dort treten in zwei Gruppen die jeweils zehn besten D-Juniorenteams des Kantons an –, konnte das Db eine tolle Runde in der 1. Stärkeklasse spielen, wodurch auch die Möglichkeit bestand, jüngere und neue Spieler nachzuziehen und weiterzuentwickeln.
Bei beiden Teams sprang am Ende der zweite Platz heraus – ein super Ergebnis. Nun aber die Chronologie der Reihe nach:
Die Hallensaison 2016/2017: Drei Mal hiess der Sieger SC Zollikon
Schon vor Weihnachten verbuchten die Db-Junioren einen super Erfolg: Ohne grosse Ambitionen trat man als jüngstes Team beim Traditionsturnier des FC Fehraltorf an und gewann mit einer riesigen Leistung. Erst bei der Siegerehrung erfuhren wir, dass es sich bei dem Turnier um ein Qualifikationsturnier für ein sogenanntes „Mastersturnier“ gehandelt hatte – und der Sieger SCZ somit am Wochenende darauf gegen die Junioren des FC Zürich, GC, Schaffhausen und Basel anzutreten hatte. Ein unvergessliches Erlebnis und Hallenfussball auf höchstem Niveau!
In einem ersten gemeinsamen Auftritt beim aussergewöhnlich stark besetzten Turnier des FC Rüti – acht Elite- und Promotionsteams waren vertreten – kam dann erstmalig der grosse Talentpool des (im Vergleich zu den anderen Vereinen) kleinen SC Zollikon zum Vorschein. An einem trüben Wintersonntag ging kein Weg an unseren Jungs vorbei und wir hatten am Ende gleich zwei Teams auf dem Siegerpodest!
Erstmals nahmen wir zum Abschluss der Hallensaison auch noch an einem „sehr coolen“ Hallenturnier auf Kunstrasen in Volketswil mit internationaler Beteiligung teil…und gewannen auch dieses! Dabei gelang es uns u.a. das Äquivalent der Footeco-Auswahl des Kantons St. Gallen hinter uns zu lassen. Dies war dann der perfekte Übergang, um ab dann wieder „draussen“ zu spielen.
Vorbereitung im März & Frühlingsrunde
Weil wir ein neu zusammengesetztes Team hatten und vor der uns nicht bekannten Herausforderung der Promotionsrunde standen, nutzten wir die insgesamt fünf Vorbereitungsspiele, um verschiedene Teamzusammensetzungen zu testen und möglichst allen Spielern gleich viel Spielpraxis zu geben. Als es los ging, waren wir parat und spielten in beiden Teams eine sehr konstante Frühlingsrunde mit teilweise beeindruckendem und begeisterndem Juniorenfussball auf höchstem Niveau. Beide Teams erreichten jeweils den zweiten Rang und verloren nur drei von insgesamt 20 Spielen. Diese Leistung der Jungs und Alexia war umso beeindruckender, da wir nicht selten einige Spieler, u.a. unseren Stammgoalie Kiri und Capitän Jay, dem Ca ausliehen, wenn dort entscheidende Spiele anstanden.
Dem Da war lediglich ein Team wirklich überlegen, nämlich der spätere Cupsieger des Kantons aus Dietikon. Ansonsten musste lediglich eine unnötige Niederlage gegen den FC Uster hingenommen werden. So gelang es uns schliesslich, u.a. die Auswahlen aus Uster, Herrliberg, Veltheim und Wädenswil hinter uns zu lassen.
Das Db verlor die entscheidenden Punkte in einer Phase, in der das eine oder andere Klassenlager anstand. Die beiden klaren Derbysiege gegen Seefeld und Witikon zum Saisonschluss sorgten aber auch hier für einen überaus versöhnlichen Saisonabschluss. Beim Db nutzten wir die Möglichkeit vor allem den jüngeren Spielern die Möglichkeit zu geben, Schlüsselpositionen zu besetzen und mit der neuen Herausforderung zu wachsen und sich zu entwickeln. Dass am Ende dann auch die Ergebnisse stimmten, war umso schöner.
SCZ als Talentschmiede für den FCZ
Für den Verein sicherlich schmerzhaft, für die betroffenen Junioren aber „das Grösste“: Wir sind stolz, dass es aus dieser Gruppe vier Spieler(innen) geschafft haben, in die Juniorenteams des FC Zürich aufgenommen zu werden. Franklin, Miro, Nick und Alexia werden in der nächsten Saison sicherlich eine grosse Lücke im Da-Kader hinterlassen, aber wir wünschen ihnen an dieser Stelle nur das Beste – und wollen nicht unerwähnt lassen, dass sie (und andere „verlorene Zolliker Söhne“) beim SC Zollikon jederzeit wieder herzlich willkommen sind. Wie man sieht, wird auch hier schöner, hochklassiger Fussball gespielt.
Wir sind mächtig stolz auf jeden einzelnen Junior und hoffen, dass alle dem „König Fussball“ erhalten bleiben. Last but not least möchten wir allen Eltern danken – die als Fans, (faire) Kritiker, Fahrer, Waschservice oder sonst irgendwie als Beistand für die Junioren tätig waren!
Severin, Flurin, Moritz, Martin und Alex