Auch in der Rückrunde präsentierten sich die B-Junioren als gemeinsam gewachsene Einheit, die dem Verein noch viel Freude bereiten wird. Fussballerisch konnte die Mannschaft aber leider nicht restlos überzeugen.
Die Rückrunde begann mit einem Sieg am Hallenturnier in Brüttisellen, der gebührend gefeiert werden musste. Den Elan nahm man gleich in die ersten Spiele mit, wo man sich sich allerdings nur knapp durchsetzen konnte. In der Mitte der Rückrunde folgte eine schwache Phase, während der wir in fünf Spielen nur vier Punkte gewannen, was uns schlussendlich einen besseren Tabellenrang kosten sollte. Immerhin verhinderten wir mit einem Unentschieden gegen den FC Gossau dessen Aufstieg, während wir den späteren Aufsteiger Hinwil gar 2:0 bezwingen konnten. Den Abschluss der Rückrunde bildete ein klarer 8:5-Sieg gegen Mönchaltorf. So landeten wir erneut auf dem 3. Tabellenrang, welcher allerdings angesichts des grossen Potenzials der Mannschaft leicht enttäuschend ist.
Aber in punkto Vereinsleben ist die B-Mannschaft wahrscheinlich die Vorzeigemannschaft des Vereins: Fast jeden Sonntag stellten die Junioren eine Kurve auf dem Riet, um die erste und auch die zweite Mannschaft anzufeuern; einige Male waren sie auch aktiv als Spieler dabei. Bei den jeweiligen Events des Vereins oder der Mannschaft fanden sich immer wieder Helfer und auch sonst glänzte die Mannschaft mit einer tollen Präsenz auf dem Sportplatz.
Die Awards für die besten Spieler der Zolliker B-Junioren
Zum Abschluss kommen wir noch zu den wohlverdienten Awards für die Spieler:
Zum besten Torwart wurde Amal Nashid gekrönt, der in der gesamten Saison ein Rückhalt war und dafür auch mit einigen Spielen in der zweiten Mannschaft belohnt wurde. Zudem fiel er im Trainingslager der ersten Mannschaft mit seinen Tanzkünsten nur positiv auf.
- Als bester Verteidiger wurde Dominique Faria ausgezeichnet, der als Aussenverteidiger mit viel Zug nach vorne bereits jetzt als Nachfolger von Carlo Bühlmann gehandelt wird – auch was die Anzahl vorzeitiger Auswechslungen betrifft.
- Mittelfeldspieler des Jahres wurde Christian Garcia Fernandez, während als Stürmer Baran Mermer ausgezeichnet wurde, der mit 15 Toren über das ganze Jahr die Torjägerkrone an sich riss.
- Zum Most Improved Player wurde Keerthanan Jegasatheewaran gewählt, der besonders in der Rückrunde zu grossartiger Form auflief und in den letzten Spielen einige Tore und Skorerpunkte beitrug.
- Als vielversprechendstes Talent der 01er-Generation wurde Linus Fehr ausgezeichnet, der bis Saisonende kaum eine Minute verpasste und der mit seinem intelligenten Spiel zur Stütze der Mannschaft gewachsen ist.
Damit verblieben noch die zwei prestigeträchtigsten Preise: Als Holz des Jahres wurde Mattia Dora gekürt, der in der knappsten Abstimmung Captain Matthias Oedman bezwang.
- Zum Spieler des Jahres wurde Christian Garcia Fernandez gewählt, der als Nummer 10 die Fäden im Spiel der B-Junioren zog. Insbesondere in der Rückrunde verzeichnete er die meisten Assists (und falls wie beim Eishockey auch der Pass davor zählen würde, wäre sein Vorsprung noch grösser gewesen): Etliche Tore leitete er mit Zauberpässen aus dem Mittelfeld ein.
Wir möchten uns bei den Eltern für die tolle Unterstützung bedanken und bei den Junioren für ein sensationelles Jahr. Während Joel und Sean jetzt zurücktreten, wird der 01er-Jahrgang nächste Saison weiter bei Yves sein Können unter Beweis stellen und der 00er-Jahrgang mit Albi einen Teil der neuen A-Mannschaft bilden. Wir sind uns aber auch sicher, dass einige der Spieler eher früher als später in der ersten Mannschaft landen werden.
Albert Gubler