Hinten von links nach rechts: Mark Aurel Wyss (Trainer), Patrick Walti, Lukas Geiger, Alexis Santucci, Andrea Barizzi, Matteo De Marco, Aris Mäder, Philip Aerni, Raphael Spreyermann, Jay Bärtschi, Rafael Boban, Werner Kienle (Trainer). Vorne von links nach rechts: Elias Lindemann, Jann Brassel, Marlon Strasser, Matteo Wyss, Leandro Incagliato, Nick Leu, Lucas Kunz, Miro Lang, Lars Kettenbach, Jorge De Vivero Llop, Noah Brennwald.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte schafft ein Juniorenteam des SCZ den Aufstieg in die höchste Spielklasse der Coca-Cola Junior League. Diese wird attraktiven, lebendigen Fussball aufs Riet bringen, messen sich in dieser Meisterschaft doch die 13 besten Teams des Kantons.

Bereits während der Vorbereitung und in den Testspielen zeigte die Mannschaft die Bereitschaft, diese Vorrunde positiv zu gestalten. Der eifrige Trainingsbesuch – die Mannschaft absolviert wöchentlich drei Einheiten – ist alles andere als selbstverständlich, sind die Spieler doch in der schulischen Ausbildung stark gefordert und muss die Zeit für die Freizeit gut verwaltet werden. Umso mehr schätzen wir Trainer die gezeigte Präsenz und auch den ungebrochenen Elan, welchen die Jungs immer wieder von Neuem an den Tag legten.

Das Ziel der Mannschaft wurde zu Beginn der Saison abgesteckt: Spass, Ausbildung und zum Abschluss ein internationales Pfingstturnier in Italien. Bis dahin sollte die Mannschaft bereit sein auch auf europäischem Niveau mitspielen zu können. Untergeordnete Ziele waren eine gute Rangierung in der Meisterschaft und ein Überwintern im Zürcher Regionalcup.

Unglückliches Pokalaus nach starker Leistung

Letzteres blieb vorerst in Reichweite, da wir unseren Nachbarn Küsnacht in der ersten Runde in einer intensiven und sehr emotionalen Partie dank einer Superleistung 3:2 niederrangen. In der folgenden Cuprunde spielten wir in Lachen-Altendorf. In diesem Spiel zeigte unsere Mannschaft wohl die beste Halbzeit der gesamten Vorrunde, hatten wir doch die totale Kontrolle über das Spielgeschehen und ansprechende Ballstaffetten. Allerdings konnten wir zahlreiche Grosschancen nicht verwerten und verloren am Schluss gegen die konterstarken Gastgeber mit 1:3. Immerhin: Mit einer solch überzeugenden Leistung war das Cupout besser zu verkraften.

Ca_1Die Meisterschaft in der Promotion lebte von Höhen und Tiefen – und die wechselten sich nicht selten auch während eines Spiels ab. Es gelang uns nicht durchgehend, über 2 x 40 Minuten eine solide Leistung zu erbringen, dauerhafte Laufbereitschaft an den Tag zu legen und das Passspiel weiter zu forcieren. Doch mit zunehmender Dauer der Meisterschaft wuchs das Team immer mehr zusammen und verbesserte sich sowohl auf der individuellen als auch auf der Teamebene. Dies zeigte sich bei den Spielen, bei denen wir mit einer gesamthaft hervorragenden Leistung glänzten, was uns resultatmässig an die Tabellenspitze führte.

Langersehnte Finalissima gegen Herrliberg

Es ist nicht möglich all die positiven Momente und Leistungen dieser Vorrunde zu erwähnen, doch der Höhepunkt war sicherlich das langersehnte letzte Spiel gegen den zweitplatzierten FC Herrliberg. Aufgrund des Strauchelns anderer Teams kam es zur Finalissima, zum Showdown, zum Spiel um den Aufstieg in die CCJL.

Die Freude war grenzenlos, als dann am Samstag, 19. Oktober 2018 um ca. 20:33 Uhr der Schlusspfiff des Schiris vor einem zahlreich anwesenden, begeisterten Publikum von Eltern, Verwandten, Freunden und Freundinnen ertönte. Nach einem fantastischen Spiel, erfüllt mit Leidenschaft und unerbittlichem Siegeswillen, schafften es die Jungs den Verfolger FC Herrliberg mit 3:1 zu besiegen und den Traum des Aufstiegs Wirklichkeit werden zu lassen.

Konsequenz langjähriger Juniorenförderung

Der Aufstieg ist eine Konsequenz der jahrelangen, zielgerichteten Juniorenförderung, die hier in Zollikon durch unzählige, engagierte Personen gelebt wird. Wir danken als Mannschaft dem SC Zollikon und allen Juniorentrainern und Verantwortlichen, den Eltern und allen gutgesinnten Beteiligten für die Unterstützung, dass hieraus eine solch unvergessliche Vorrunde möglich wurde.

Die Mannschaft der Ca-Junioren spielt in der Rückrunde auf höchster Spielklasse und will sich auch hier im besten Licht zeigen. Nach geruhsamen Festtagen wird der intensive Trainingsalltag daher schon bald wieder aufgenommen, um die Spieler auf die anspruchsvolle Aufgabe bestens vorzubereiten. Wir freuen uns auf eine weiterhin wunderbare Unterstützung unseres Anhanges und wüschen allen frohe Weihnachten und einen glatten Rutsch ins CCJL-Jahr 2019!

Werner Kienle und Mark Aurel Wyss