Zum ersten Mal ging es für unseren 2011er-Jahrgang in eine F-Junioren-Saison. Da wir das Team in gleicher Zusammensetzung beibehalten konnten, brauchte es nach der Sommerpause keine grosse Gewöhnung aneinander und wir konnten gleich mit den nächsten fussballerischen Schritten starten.
Im Vordergrund stand für uns, die Mannschaft fussballerisch weiter zu entwickeln und einen «Langfristplan» für die Entwicklung jedes einzelnen Spielers zu verfolgen. Es standen also viele Trainings an, in denen das Passen, der Torschuss und auch schon das Verständnis für das Spielfeld im Vordergrund standen. Auch wenn der Wunsch nach ewig dauernden «Mätschlis» im Training immer da war, hatten die Jungs doch erstaunlich viel Spass an den Trainings, die dank Lutz› Profihandball-Hintergrund, Andreas› Spitzenfussball-Erfahrung und Micheles Trainerausbildung immer sehr abwechslungsreich und spielnah waren.
Die ersten Erfolge waren dann auch schnell sichtbar. Obwohl wir immer mit dem jüngeren 2011er-Jahrgang gegen 2010er-Mannschaften antraten, konnten wir uns beim ersten Turnier gleich einen starken 2. Platz erkämpfen, der die Begeisterung innerhalb der Mannschaft weiter entfachte. Einen kleinen Dämpfer gab es dann im Winter, als wir leicht dezimiert ein nicht ganz so tolles Turnier spielten. Aber auch das gehört dazu und die Jungs haben es gut weggesteckt. Die Trainer hatten wahrscheinlich mehr und länger damit zu kämpfen. 😉
Vor einigen Wochen sind wir dann beim ersten (leider etwas chaotischen) Freiluftturnier in der Looren angetreten und konnten unseren Fussball erneut in der Stärkeklasse 1 und vornehmlich gegen 2010er-Jahrgänge testen. Auch auf dem grossen Feld hat die Truppe hervorragend gespielt und sich in den meisten Spielen durchgesetzt. Wichtiger war für uns aber die Art und Weise, wie unsere Jungs zusammen Fussball spielten und unser Mannschaftscredo «Passen – Passen – Passen» in die Tat umsetzen.
Nun befinden wir uns am Saisonende und freuen uns schon sehr auf die neue Spielzeit mit unseren Jungs, die eine wirklich tolle Gemeinschaft bilden. Auch die Unterstützung der Eltern war rund um die Trainings und Turniere wirklich toll und immer geprägt von einem fairen Umgang miteinander (was – wie wir manchmal von anderen Stellen hören – nicht immer selbstverständlich ist).
Das Trainerteam – Lutz, Andrea & Michele