Nach dem starken 3. Rang in der Vorrunde startete die Zolliker A-Juniorenmannschaft ehrgeizig in die Rückrunde. Die hohen Ziele lauteten, sich in jeder Hinsicht zu verbessern und möglichst den Aufstieg in die Promotionsklasse anzustreben.

In der Vorbereitung war die Trainingspräsenz entsprechend sehr hoch und waren die Jungs sehr motiviert. Allerdings wirkte sich der auf den Jungs lastende Druck der anstehenden Matura- und Lehrabschlussprüfungen schnell einmal auf den Trainingsbetrieb aus, weshalb die Präsenz ab März abzunehmen begann.

Im ersten Rückrundenspiel folgte der erste grosse Dämpfer: Trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung erlitten wir gegen Mönchaltorf eine bittere 2:3-Niederlage – trotz zahlreicher ausgelassener Chancen und einer insgesamt engagierten und starken Leistung hatten wir das heimische Riet als Verlierer verlassen.

Knappe Niederlagen und hohe Siege

Diese Mischung aus Pech und Unvermögen zog sich durch die ganze Saison. Zwei 0:1- und eine 0:2-Niederlage zeigten, dass nur wenige Fehler über Sieg und Niederlage entscheiden können und auch, dass die Mannschaft zwar nah dran war, aber die letzten Prozente zum Sieg halt dennoch fehlten.

Nebst vielen knappen Niederlagen konnten wir aber auch einige stark herausgespielte Siege verzeichnen: So liessen wir Oetwil beim 8:1-Auswärtssieg nicht den Hauch einer Chance, blieben beim 3:1-Sieg in Turbenthal nach einer langen Anreise siegreich und bewiesen beim Sieg gegen den FC Stäfa eine starke Moral und den Willen zum Comeback.

Den Schlusspunkt der Saison bildete das Grümpi, bei dem die A-Junioren wieder fleissig mitmachten und mithalfen – sei es als Schiedsrichter, hinter dem Grill oder an der Bar, beim Aufräumen oder natürlich als Fussballer in der Kategorie A. Bei unserem Abschluss wurde Basil Kauth, der eine überragende Rückrunde gespielt hatte, zum Spieler des Jahres gekürt.

Mit neuen Trainern geht es weiter

Mit diesem versöhnlichen Ende beenden Kevin Spalinger und ich unsere Tätigkeit als Juniorentrainer für den SCZ für den Moment. Für die Junioren ist es eine tolle Chance, wieder eine neue Stimme zu hören und mit frischem Elan die kommende Vorrunde der Saison 2019/20 in Angriff zu nehmen. Und für uns ist die Zeit gekommen, um die Batterien wieder mal richtig aufzuladen.

Wir möchten uns bei den Eltern für die stets tatkräftige Unterstützung bedanken. Zudem geht ein herzlicher Dank an Yves Rämi, der ab der Winterpause als Assistenztrainer mitgewirkt hat und ohne dessen Hilfe der Ablauf der Saison so nicht möglich gewesen wäre.

Wir bedanken uns bei der Mannschaft, die den Charakter des SCZ so schön verinnerlicht hat, und wünschen allen Spielern für die Zukunft alles Gute, unabhängig davon, wo ihre fussballerische Reise weitergeht.

Albi, Santa und Yves