Schüeli/Grümpi 2025 - was für ein wochenende!

Das Feld ist leer, die Musik verstummt, die letzten Bänke sind verräumt. Doch was bleibt, ist viel mehr als nur ein Sportplatz voller Erinnerungen. Unser Schüeli/Grümpi 2025 war ein Fest der Gemeinschaft und des Engagements.

Mit 112 Teams – davon 67 Kinderteams beim Schüeli und 45 Erwachsenenmannschaften am Grümpi – war unser Anlass einer der grössten und lebendigsten der letzten Jahre. Rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten am Wochenende auf den Sportplatz Riet. Sie feuerten an, feierten mit, genossen das Wetter, die Stimmung, den Sport. Doch was hinter den Kulissen passiert ist, war fast noch beeindruckender als das Geschehen auf dem Rasen.

Was da geleistet wurde, kann man kaum in Worte fassen. Tage- und nächtelang wurde aufgebaut, vorbereitet, geschleppt, gegrillt, verkauft, repariert, aufgeräumt. Und das Beeindruckendste daran: Der Grossteil dieser Arbeit wurde von jungen Menschen getragen. Von unseren Junioren. Von unseren jungen Aktivspielern. Von jenen, die sonst auf dem Platz stehen – und dieses Mal für den ganzen Verein und die Gemeinde im Einsatz standen. Auch unsere älteren Vereinsmitglieder standen mit Rat, Tat und Herzblut bereit – jene, die den SC Zollikon seit Jahrzehnten prägen, die immer da waren, wenn Hilfe gebraucht wurde – und es auch heute noch sind und auch in Zukunft sein werden.

Viele SCZ-Junioren haben kurzfristig Schichten übernommen, sind eingesprungen, wo es brannte, und waren mit voller Energie dabei – beim Aufbau bis spät in die Nacht, beim Abbau am Sonntagabend, wenn andere schon auf dem Heimweg waren. Kein Murren, keine Ausreden – einfach helfen.

In einer Zeit, in der es oft heisst, Freiwillige seien schwer zu finden, hat unsere Jugend das Gegenteil bewiesen: Sie war da. Sie hat getragen, geschwitzt, geholfen – mit einer Selbstverständlichkeit und Reife, die tief beeindruckt. Wir sind unglaublich stolz und unendlich dankbar, dass diese jungen Menschen bei uns im Verein sind. Sie sind das Herz des SC Zollikon und sie haben gezeigt, dass unser Verein mehr ist als Sport: Er ist ein Ort, an dem Verantwortung gelebt, Gemeinschaft gefördert und Werte weitergegeben werden.

Damit wir dieses Engagement auch in Zukunft fördern und unsere Jugend weiterhin begleiten können – sei es durch Trainings, Ausrüstung, Lager oder Veranstaltungen wie diese, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Darum: Wenn euch dieser Anlass gefallen hat, wenn ihr gestaunt habt über das, was hier geleistet wurde – dann helft mit. Mit einer kleinen Spende an den SC Zollikon unterstützt ihr direkt die jungen Menschen, die all das möglich gemacht haben. Jeder
Betrag fliesst dorthin zurück, wo er am meisten bewirkt – in die Ausbildung, Förderung und Unterstützung unserer Juniorinnen und Junioren.

Informationen zu unseren Spendenprojekten findet ihr hier

Danke. Danke an alle, die mitgeholfen haben. Danke an alle, die dabei waren. Danke an alle, die zeigen, was möglich ist, wenn man gemeinsam anpackt. Danke SC Zollikon. Danke Zollikon. Wir freuen uns auf das Schüeli/Grümpi 2026.