Rückrundenbericht 2025
Ed-Junior:innen
Nachdem das Team die erste Saisonhälfte erfolgreich nutzte, um zu einer motivierten Einheit zusammenzuwachsen und wichtige technische sowie taktische Fortschritte zu machen, spielten wir im Winter mehrere Hallenturniere. Der hohe persönliche Einsatz von jede:m Spieler:in für das Team wurde in der Halle jedoch noch nicht belohnt. Erst nach den Frühlingsferien taute das Team so richtig auf. Die gemachten Fortschritte, das bessere Spielverständnis und die gute athletische Form, welche sich das Team in der Hallensaison erarbeitet hatte, brachten die ersten Siege. Zuerst in den Play-More-Football Spielen im 3 gegen 3 und danach auch regelmässig auf den grösseren Feldern im 6 gegen 6.
Das Team hat in dieser Saison eindrücklich bewiesen, dass sich fleissiges Training und ein positives Miteinander auszeichnet. Der herausfordernden Ausgangslage des äusserst heterogenen Teams, hat die Mannschaft mit unglaublichem Engagement erfolgreich die Stirn geboten – ganz egal, ob es geschneit hat, das Turnier morgens um 8 Uhr startete oder wir ohne Ersatzspieler bei 30 Grad antreten mussten. Häufig war dies auch nur möglich, weil wir an jedem Turnier auf die super Unterstützung durch die Eltern zählen konnten.
Darum blicken wir – Carlo und Chantal – nun auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die nächste Saison: Die fünf ältesten Spieler werden kommende Saison bei den D-Junioren in einem neuen Team zum Einsatz kommen, während der jüngere Jahrgang sich wiederum in einem neuen E-Team einbringen wird.
Chantal Schmelz & Carlo Speckert
Trainer Team Ed