Rückrundenbericht 2025
3. Mannschaft

Auch wenn wir mit 3 Niederlagen in Folge in die Winterpause gehen mussten, waren wir uns im ganzen Team einig, dass unsere Mannschaft gegen keinen Gegner in dieser Gruppe hätte verlieren müssen.

Gleich am 6. Januar begannen wir daher mit der Vorbereitung in die Rückrunde.

Vom ersten Training an war die Trainingspräsenz sehr hoch, was sich in der Form auch bis in den Juni aufrechterhalten liess.

Über die gesamte Saison kamen wir schlussendlich auf eine durchschnittliche Trainingspräsenz von über 16 Spielern pro Einheit.

Auch an den Spieltagen selbst konnten wir stets mit mindestens 16 Spielern im Kader ins Spiel gehen.

Einzig auf der Position des Torhüters mussten wir akzeptieren, dass wir wie bereits in der Hinrunde ohne gelernten Torhüter ins Rennen gehen würden.

Nachdem wir das internationale Transferfenster knapp verpasst hatten und somit den gelernten Torhüter Luigi Carlucci nicht mehr rechtzeitig für die Rückrunde haben melden können, stand dann plötzlich Mike Frauenfelder bei uns im Training zwischen den Pfosten.

Ohne jemals zuvor ein offizielles Fussballspiel bestritten zu haben, merkte die Mannschaft schnell, dass sich Mike mit grossem Ehrgeiz am Training beteiligte und durchaus eine gute Figur machte.

Dieser Transfer lief dann zum Glück reibungslos ab und Mike war dann zum 2. Spieltag bereits spielberechtigt. 

Mit dem vermeintlich stärksten Kader in der Geschichte des SC Zollikon 3 konnten wir uns entsprechend gut auf das erste Spiel der Rückrunde vorbereiten.

18 Punkte und der 3 Platz lautete unser definiertes Ziel für die Frühjahrsrunde.

Gegen Hinwil stand mit Nils Heuer ein weiteres Mal ein Feldspieler bei uns im Goal.

Am Schluss gingen wir durch eine akzeptable Leistung mit einem 5:1 als Sieger vom Platz.

Hervorzuheben waren die 4 Tore durch Guy Westgarth Lacey, der erst in der 50. Minute eingewechselt wurde.

Im folgenden Spiel kamen wir leider nicht über ein 0:0 Unentschieden in Pfäffikon hinweg.

Mike Frauenfelder bestritt an diesem Tag sein erstes Fussballspiel überhaupt und hielt bis zum Schluss die Null.

Als nächstes folgte eine zähe Partie gegen den FC Rüti, welches wir durch einen Treffer durch Bart von der Krogt für uns entscheiden konnten.

Auch hierbei behielt Mike im zweiten Spiel die «weisse Weste».

Gegen Bäretswil ging es dann gegen den vermeintlich ersten «Brocken» ins Spiel.

Mit Teo Pollini zwischen den Pfosten, konnten wir uns am Ende mit einem 1:1 zufriedengeben, obwohl evtl. auch etwas mehr möglich gewesen wäre.

Benjamin Boakes konnte in diesem Spiel seinen ersten Treffer für unser Team markieren.

Am 18. Mai ging es dann zum bis dahin enorm stark aufspielenden FC Bauma.

Erst in der 88. Minute gelang uns das ersehnte 1:0. Nach 98 Minuten wurde die Partie nach den Toren von Dario Vögtlin, Benjamin Boakes und Henrik Blomfelt beim Stand von 3:0 abgepfiffen. Mike Frauenfelder kassierte auch in seinem dritten Spiel kein Gegentor. Die Hiobsbotschaft in der Partie war die Verletzung von Tobi Schleiss, welche auch gleichzeitig sein Saisonende bedeutete.

Da wir am darauffolgenden Wochenende spielfrei hatten, unterstützen wir unsere 2. Mannschaft im wichtigen Abstiegsspiel der Gruppe 8 gegen den FC Gossau 2 tatkräftig.

Das Spiel konnte die Mannschaft zwar durch ein 4:1 gewinnen, jedoch bezahlten wir das Ganze durch einen gebrochenen Finger von Mike Frauenfelder mit einem hohen Preis.

Mike würde leider bis zum Saisonende ausfallen.

Jetzt folgen noch die Spiele gegen Russikon, Gossau und Mönchaltorf. Gegen den Tabellenzweiten Russikon mussten wir nach 90 Minuten trotz einer sehr guten Leistung mit 0:2 gegen einen starken Gegner geschlagen geben. Die wichtige Erkenntnis; auf diesem Niveau wollen wir auch in der kommenden Saison spielen.

Am vorletzten Spieltag kam der FC Gossau 2 zu uns nach Zollikon. Durch die Tore von Dario Vögtlin und Guy Lacey konnten wir das Spiel am Ende trotz mässiger Leistung mit 2:1 für uns entscheiden.

Am letzten Spieltag fuhren wir dann mit 14 Punkten zum Tabellenersten nach Mönchaltorf.

Gleich in der 5. Minute erzielte Laurin Brugger das 1:0. Giuliano Maruccia erhöhte dann in der 12. Minute bereits zum 2:0. Die Antwort von Mönchaltorf war dann in der 24. Minute gleich 6 Auswechslungen. Ab dem Moment wurde die Partie für uns umgehend schwerer zu spielen. Mönchaltorf gelang in der 32. Minute der Anschluss. Bei über 30° C konnten wir das 2:1 schlussendlich über die Bühne bringen und die wichtigen 3 Punkte mit nach Hause holen.

Das Punkteziel wurde zwar mit 17 Punkten knapp verfehlt, jedoch konnten wir uns am Ende tatsächlich noch den 3. Platz in der Tabelle sichern und unsere erste Saison in der 4. Liga durchaus erfolgreich beenden. Hinzu kommt, dass wir mit 21 Gegentoren die zweitstärkste Defensive der Liga bildeten.

Ein weiteres Mal unterstützen wir unsere 2. Mannschaft gegen den FC Wetzikon und sicherten der Mannschaft durch ein 5:1 den Klassenerhalt.

Bereits jetzt steht fest, dass uns Tony Wood und Josip Breljak zum Ende der Saison leider verlassen werden.

Die ganze Mannschaft bedankt sich bei den Beiden von Herzen für die herausragenden Leistungen auf und neben dem Platz.

Vor allem aber ist hervorzuheben, dass wir zwei grossartige Charaktere verlieren werden, die auch in Zukunft einen Platz im Herzen des SC Zollikon 3 behalten werden.

Teo Pollini & Jonathan Pons