Tor des Jahres und Auswärtssieg unserer 1. Mannschaft in Stäfa

Auch beim Tabellenletzten FC Stäfa musste die 1. Mannschaft des SC Zollikon alles geben, um die drei Punkte zu sichern. Ein Traumtor von Kästli in der 35. Minute legte den Grundstein für den am Ende verdienten Auswärtssieg.

Nach einem goldenen Herbsttag reiste der SCZ am Samstagabend zum Schlusslicht der Liga. Wie so oft in dieser Saison gelang den Zollikern ein früher Führungstreffer: Sebastian Wyss startete von der Mitte auf den rechten Flügel, wurde präzise in die Tiefe geschickt und drang in den Strafraum ein. Statt selbst abzuschliessen, legte er clever in die Mitte auf Léon Kästli, der den Ball annahm und via Latte zur 1:0-Führung versenkte. Nur zwei Minuten später dann die Überraschung: Nach einer Flanke des FC Stäfa entschied der Schiedsrichter auf Handspiel von Lars Kettenbach – sehr zum Erstaunen beider Teams und vieler Zuschauer. Kettenbach betonte später im Interview, der Ball habe ihn am Bauch getroffen. SCZ-Keeper Kerisan Jegatheeswaran ahnte die Ecke, konnte den fälligen Elfmeter jedoch nicht parieren – 1:1.

In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte und ausgeglichene Partie. Die Gastgeber zeigten Leidenschaft, kamen jedoch nur nach Standardsituationen gefährlich vors Tor. Auch der SCZ tat sich schwer, Torchancen zu kreieren: Jesper Montezin prüfte den Stäfa-Keeper zweimal aus der
Distanz – beim ersten Versuch knapp vorbei, beim zweiten knallte der Ball an die Latte. Dann folgte der Moment des Spiels – und wohl das Tor des Jahres: Nach einem Einwurf der Stäfner eroberte Léon Kästli in der eigenen Hälfte den Ball, legte ihn sich vor und schlenzte ihn aus rund 50 Metern über den zu weit aufgerückten Torhüter hinweg ins Netz – ein Geniestreich, der den SCZ erneut in Führung brachte.

Nach der Pause fand Zollikon dank kleiner taktischer Anpassungen besser ins Spiel. Bereits in der 46. Minute erhöhten sie auf 3:1. Nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen wurde Laurin Hidber auf der linken Seite freigespielt – der Teenager blieb eiskalt und lupfte den Ball mit dem rechten Aussenrist über den Torwart. In der 63. Minute sorgte Jann Brassel für die Vorentscheidung: von Kevin Rocha lanciert, erlief er sich den Ball und schob alleine vor dem Torhüter abgeklärt in die linke Ecke zum 4:1. Zwar verkürzte der FC Stäfa nach einer schönen Einzelaktion noch einmal, doch der SCZ liess nichts mehr anbrennen. Den Schlusspunkt setzte Philip Dengler: Nach starkem Zusammenspiel über die linke Seite zog er à la Arjen Robben nach innen und hämmerte den Ball unhaltbar in den Winkel – 5:2.

Damit bestätigte sich einmal mehr: In der 3. Liga, Gruppe 6 gibt es keine einfachen Spiele. Auch das Schlusslicht aus Stäfa zeigte eine engagierte Leistung und verlangte dem Tabellenführer alles ab.

Für den SC Zollikon war es nach der deutlichen 0:6-Niederlage in Pfäffikon am 2. Spieltag bereits der sechste Sieg in Folge – und damit die souveräne Verteidigung der Tabellenspitze. Nun stehen intensive Wochen bevor: Am Donnerstag geht es im Cup zur dritten Runde nach Russikon, 48 Stunden später folgt das Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten aus Volketswil. Eine Woche darauf wartet mit dem FC Wetzikon (aktuell Tabellendritter) der nächste Härtetest.

Der SCZ ist also gefordert – wir wünschen der jungen Mannschaft viel Erfolg und freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans!

Telegramm

🗓 Samstag, 18. Oktober 2025
⏰ Anpfiff: 18:00 Uhr
👥 Zuschauer: ca. 100
📍 Frohberg, Stäfa

🔹 FC Stäfa – SCZ 2:5 (1:2)
⚽ 0:1 (6′) Kästli (Wyss)
⚽ 1:1 (8′) Handelfmeter Stäfa
⚽ 1:2 (35′) Kästli
⚽ 1:3 (46’) Hidber (Kästli)
⚽ 1:4 (63′) Brassel (Rocha)
⚽ 2:4 (70′)
⚽ 2:5 (82′) Dengler (Isler)

Für den SCZ im Einsatz:

Jegatheeswaran, Tonet, J. Mäder, A. Mäder, Kettenbach, Montezin, Brassel, Kästli, Hidber, Wyss, Toth

Eingewechselt:
Frey, Rocha, Dengler, Lang, Isler, Geiger