trotz 50 minuten unterzahl - scz holt sich den nächsten heimsieg

Matchbericht SC Zollikon – FC Maur
Die erste Mannschaft des SCZ kann die Tabellenführung dank einem knappen 3:2 Sieg im Heimspiel gegen den FC Maur verteidigen.
An einem schönen Herbstabend startete die Partie auf dem Riet gleich mit einem Paukenschlag. Sebastian Wyss vollendete nach 3 Minuten den ersten Zolliker Angriff gekonnt zum 1:0. Danach war der SCZ deutlich spielbestimmend und hätte die Führung deutlich ausbauen können, scheiterte jedoch an der Latte oder am gegnerischen Torwart. Erst nach 25 Minuten wurde der SCZ belohnt: wieder hiess der Torschütze Wyss, der ein tolles Zuspiel in die Tiefe von Philip Dengler zum 2:0 verwertete. Nur fünf Minuten später lief mit der ersten gefährlichen Aktion des Gasts der Anschlusstreffer: Good traf nach einem abgewehrten Freistoss sehenswert per Volley. In der 35. Minute setzte sich Wyss mit einer starken Einzelleistung durch und machte seinen Hattrick komplett. Kurz vor dem Halbzeitpfiff drohte der SCZ nun das Spiel aus der Hand zugeben. Zunächst traf Sigismondi nach einem Freistoss zum 2:3 und noch vor Wiederanpfiff sah Bärtschi die gelb-rote Karte. So musste der SCZ die zweite Halbzeit mit einer zu knappen Führung und in Unterzahl in Angriff nehmen. Mit einem Mann weniger kam der SCZ zu weniger Angriffen als zu Beginn, liess aber in der Defensive insgesamt wenig zu. Erst in der Schlussphase musste SCZ-Towart Kerisan Jegatheeswaran mehrmals eingreifen – zunächst lenkte er einen Kopfball reaktionsschnell über die Latte bevor er einen Weitschuss mit einer akrobatischen Flugeinlage parierte. Damit gewann die erste Mannschaft das fünfte Meisterschaftsspiel in Folge und grüsst weiterhin vor der Tabellenspitze. Nächsten Samstag reist die Mannschaft am Samstag zum Auswärtsspiel gegen den FC Stäfa 2.
Telegramm:
Riet, 100 Zuschauer.
3. Wyss 1:0. 25. Wyss 2:0. 31. Good 2:1. 35. Wyss 3:1. 43. Sigismondi 3:2.
SCZ: Jegatheeswaran; Kettenbach, A. Mäder, J. Mäder, Tonet (50. Kunz); Montézin (60. Frick), Kästli (69. Brassel), Bärtschi; Dengler (81. Isler), Wyss (75. Toth), Hidber (50. Lang, 89. De Marco).
Bemerkungen: 43. Gelb-rote Karte gegen Bärtschi. Beim SCZ verwarnt: Toth, Wyss, Kästli, J. Mäder.