Das Fanionteam des SC Zollikon spielt in der kommenden Saison gegen einen Absteiger aus der 2. Liga und zwei Aufsteiger aus der 4. Liga. Zu einem Höhepunkt kommt es im Cupwettbewerb: Der SCZ empfängt am Donnerstag 22. August den FC Küsnacht zum Nachbarduell.
Die 1. Mannschaft trifft in der kommenden Saison in der Gruppe 3 der 3. Liga auf sieben Teams, mit denen sie sich schon in der vergangenen Spielzeit duellierte: den FC Egg I, den FC Fällanden I, den FC Männedorf I, den FC Meilen I, den FC Witikon I, Racing Club Zürich I und SV Höngg II.
Neu in die Gruppe 3 eingeteilt wurden der FC Kloten I, der FC Regensdorf II, der FC Unterstrass I und der FC Wallisellen II. Etwas überraschend nicht in der Zolliker Gruppe vertreten ist der FC Herrliberg, der in seiner ersten 2.-Liga-Saison nach dem Aufstieg vor einem Jahr gleich wieder abstieg. Der Seeklub tritt in der kommenden Saison in der Gruppe 4 an.
Wie stark sind die neuen Zolliker Gegner?
Der FC Unterstrass ist vor ein paar Wochen nach vielen Jahren aus der 2. Liga abgestiegen. Schon früh in der abgelaufenen Spielzeit waren die Aussichten auf den Klassenerhalt gering. Getrennt hat sich der Zürcher Quartierverein nun vom langjährigen Trainer Gabriele Giandomenico und ihn mit David Mang ersetzt, der bisher Assistenztrainer bei Dübendorf war. Mit dem FC Unterstrass wird in der kommenden Saison sicherlich zu rechnen sein.
Der FC Kloten hat in der abgelaufenen Saison in der Gruppe 5 der 3. Liga oben mitgespielt und den Aufstieg in die 2. Liga als Drittplatzierter nur knapp verpasst. Im Kampf um den Aufstieg dürften die Klotener sicherlich ein Wörtchen mitreden wollen.
Aus der 4. Liga aufgestiegen ist die zweite Mannschaft des FC Regensdorf. Die Promotion in die höhere Spielklasse stand dabei erst nach einem knappen 2:1-Sieg gegen den FC Oerlikon/Polizei in der letzten Spielrunde fest. Um einen Punkt konnte Regensdorf den FC Brüttisellen-Dietlikon hinter sich lassen.
Ebenfalls um einen Aufsteiger aus der 4. Liga handelt es sich bei der zweiten Mannschaft des FC Wallisellen. Der Aufstieg der Glatttaler stand schon länger fest und war mit letztlich fünf Punkten Vorsprung souverän zustande gekommen.
Reizvolles Cupduell mit dem FC Küsnacht
Noch vor Meisterschaftsbeginn kommt es am Donnerstagabend 22. August auf dem Fussballplatz Riet zu einem besonderen Leckerbissen. Erstmals seit Jahrzehnten messen sich wieder die beiden Fanionteams von Zollikon und Küsnacht. Unser Nachbar, dessen Ziel es eigentlich ist, in der 1. Liga mitzumischen, hat eine Talfahrt hinter sich: Pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum im Sommer 2007 war er tatsächlich in die 1. Liga aufgestiegen. Dort konnte er sich aber nicht halten und stieg unter Trainer Giovanni Gargiulo in die 2. Liga interregional ab. Unter dessen Nachfolger Andreas Bockaj spielte der FCK – mit den heutigen Zollikern Andrea Schärer und Christian Stengele – in der 2. Liga interregional zumeist im Mittelfeld mit.
Schiffbruch erlitt der Verein in der vergangenen Saison mit dem erst vor einem Jahr verpflichteten Ur-Küsnachter Thomas Maag als Trainer und mit der Idee, nach Jahren voller Aktionismus auf dem regionalen Transfermarkt wieder verstärkt auf Einheimische zu setzen.
Als neuen Trainer hat der FC Küsnacht vor ein paar Wochen Rainer Bieli vorgestellt. Der 34-jährige ehemalige Torschützenkönig der höchsten Schweizer Liga, der unter anderem bei Xamax, den Grasshoppers, dem FC St. Gallen und dem FC Aarau spielte, soll den FCK wieder zurück in höhere Ligen führen. Als Spieler ist Bieli, der in der vergangenen Saison noch beim FC Baden spielte und in 20 Spielen zehn Tore schoss, auf dem Fussballplatz Heslibach nicht mehr vorgesehen. (dbü)
Die Gruppeneinteilungen aller Zolliker Mannschaften – von der 1. Mannschaft bis zu den E-Junioren: hier abrufen.