Gegen den SV Höngg genügt dem Zolliker 3.-Liga-Team eine abgeklärte, aber wenig berauschende Leistung zum fünften Sieg im sechsten Meisterschaftsspiel. Tomas Hermida und Marko Dugandzic verschiessen jeweils einen Elfmeter, die Tore zum 2:0-Sieg erzielen Andrea Schärer und Fernando Hermida.

Von Dennis Bühler (Text und Bilder)

 

Verschoss einen Elfmeter, spielte ansonsten aber wie seine Mitspieler ordentlich: Der im Sommer vom FC Seefeld aufs Riet gewechselte Marko Dugandzic.

Nach etwas mehr als einem Viertel der Saison ist der Sportclub Zollikon auf Kurs: Dank des fünften Sieges im sechsten Meisterschaftsspiel hat er die Tabellenspitze der Gruppe 3 der 3. Liga wieder übernommen. Besonders positiv war, dass er zum vierten Mal kein Gegentor kassierte. Die Abwehr der Zolliker um Goalie Guy Rämi, der unter der Woche bei der 2:3-Niederlage in Kloten nicht zum Einsatz gekommen war, entwickelt sich immer mehr zum Prunkstück der Mannschaft. Gegen Höngg tat sich der Gastgeber auf dem Fussballplatz Riet anfänglich schwer, gewann letztlich aber souverän und verdient 2:0.

Einzig in der ersten halben Stunde konnten die Stadtzürcher Gäste der Zolliker Mannschaft Paroli bieten. Das Spiel war ausgeglichen und fand zumeist zwischen den Strafräumen statt, klare Torchancen konnten sich weder der Sportclub Zollikon noch der SV Höngg erspielen. Nur einmal musste SCZ-Goalie Guy Rämi eingreifen: In der 15. Minute wehrte er im Anschluss an einen Freistossheber in den Strafraum einen Kopfball aus kurzer Distanz mit gutem Reflex ab.

Organisierte die Zolliker Defensive einmal mehr tadellos: Innenverteidiger Nicolas Girod.Fünf Minuten vor der Halbzeitpause wurde SCZ-Stürmer Marco Schärer steil lanciert, verpasste jedoch den idealen Moment zur Schussabgabe. Der gute Höngger Goalie Novem Baumann wehrte den Ball nach vorne zu Sebastian Beisel ab, der sogleich schoss. Der Ball prallte an die Hand eines Stadtzürcher Verteidigers, und der gute Schiedsrichter entschied zu Recht auf Elfmeter. Baumann parierte den schlecht getretenen Penalty von Tomas Hermida allerdings, weshalb es mit einem 0:0-Unentschieden in die Pause ging.

Einwechselspieler sorgen für Entscheidung

Zeigte trotz enger Bewachung durch mehrere Gegenspieler eine sehr gute Partie: Der eingewechselte Federico Bühlmann, der bis vor wenigen Monaten noch bei den A-Junioren gespielt hatte.In der 50. Minute spielte Yves Rämi auf die Seite zu Marco Schärer, und der passte quer durch den Strafraum zu seinem jüngeren Bruder Andrea. Der Flügelspieler traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Zwanzig Minuten später erhielt der Höngger Verteidiger Viktor Zehnder nach einem Notbremsefoul an Andrea Schärer die rote Karte. Der Platzverweis war folgerichtig, für die Gäste aber dennoch unglücklich, weil der Zolliker Flügelspieler aus einer Offsideposition gestartet war. Der SCZ nutzte indes auch seine zweite Penaltychance nicht: Marko Dugandzic, der sich den Ball selbstbewusst geschnappt hatte, drosch ihn weit am Höngger Tor vorbei.

Wenige Minuten vor Schluss sorgte Fernando Hermida nach der schönsten Kombination des Spiels, an der ausschliesslich eingewechselte Spieler beteiligt waren, für die Entscheidung: Der umtriebige Federico Bühlmann hatte sich am Flügel durchgesetzt und schön zurückgelegt auf Sandro Camichel, der einen Verteidiger aussteigen liess und quer passte zu Hermida. Der 34-jährige Spanier brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben.

Mit Unterstrass wartet ein harter Brocken

Lautstarke Unterstützung: Verletzte Spieler der 1. Mannschaft und Fans machten aus erhöhter Position Stimmung für den SCZ.Die nächste Partie trägt das Zolliker Fanionteam für einmal nicht am Sonntag, sondern bereits am Samstag aus. Um 17.15 Uhr trifft es auswärts auf den FC Unterstrass. Die Stadtzürcher Quartiermannschaft ist im Sommer nach vielen Jahren in der regionalen 2. Liga abgestiegen. Am vergangenen Wochenende verlor sie gegen den FC Witikon 0:1, weshalb sie in der Tabelle mit zehn Punkten aus sechs Spielen als fünftklassiertes Team nun etwas den Anschluss verloren hat. Diese Niederlage sollte aber keinesfalls über die fraglos vorhandene Qualität hinweg täuschen. Auch die Motivation der Untersträssler dürfte ungebrochen sein: Wollen sie im kommenden Juni den anvisierten sofortigen Wiederaufstieg feiern, können sie sich gegen den SC Zollikon keine weitere Niederlage leisten.

 

Telegramm

SC Zollikon – SV Höngg 2:0 (0:0).

Riet, 50 Zuschauer.

Tore: 50. A. Schärer 1:0. 82. F. Hermida 2:0.

SCZ: G. Rämi; Martin, T. Hermida, Girod, Stengele; Beisel, M. Felder; A. Schärer, Y. Rämi (79. F. Hermida), Dugandzic (75. Camichel); M. Schärer (59. F. Bühlmann).

Bemerkungen: 40. Höngg-Goalie pariert Elfmeter von T. Hermida. 69. Dugandzic schiesst Elfmeter neben das Tor. Gelbe Karten gegen Dugandzic und Martin (beide wegen Foulspiels). Beim SCZ nicht eingesetzt: C. Bühlmann, Lionzo, Oettli und Ersatzgoalie Eichin. SCZ ohne Azarnait, A. Felder, Gubler und Winkler (alle verletzt) sowie Burger und Niederhauser (beide abwesend).