Im 3.-Liga-Duell mit dem Racing Club Zürich verpasst es der SC Zollikon, den Abstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen. In einem umkämpften Spiel trennen sich die beiden Klubs 2:2-Unentschieden.

Von Albert Gubler

Das Spiel auf dem Sportplatz in Zürich-Fluntern startete für die erste Mannschaft des SCZ sehr gut. Bereits nach neun Minuten traf Sascha Martin mit einem wunderbaren Schuss aus 28 Metern sehenswert in den Winkel. Doch anders als letzte Woche gegen Kloten verpasste es der SCZ gegen den Racing Club Zürich, rasch ein Tor nachzulegen. Im Gegenteil: Innerhalb von zehn Minuten drehte der Stadtklub das Spiel. Beiden Toren gingen Flanken von der linken Seite voraus. Der Ausgleich in der 22. Minute fiel nach einem Eckball, die Führung in der 29. Minute wurde nach einem zügig vorgetragenen Angriff ebenfalls per Kopf erzielt.

Nur zwei Minuten später hatte der SCZ Glück, als der Schiedsrichter einen Zweikampf im Strafraum als Schwalbe wertete und den Stadtzürcher Sünder mit der gelben Karte bestrafte. Noch vor der Pause gelang den Zollikern der Ausgleich: Kevin Spalinger traf nach 37 Minuten mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze in die rechte untere Ecke. Dem Tor war ein sehenswerter Seitenwechsel von Carlo Bühlmann zu Sascha Martin vorausgegangen, der dem Torschützen den Ball vorlegte. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause.

Fehlendes Abschlussglück und späte rote Karte

In die zweite Halbzeit startete Racing gleich mit zwei guten Chancen. Die erste wehrte SCZ-Goalie Guy Rämi zum Eckball ab, während die zweite wegen Abseits abgepfiffen wurde, nachdem der Ball bereits im Tor lag. Danach hatte der SCZ, bei dem in der Pause Sean Winkler und kurz danach Yves Rämi eingewechselt wurden, das Spiel im Griff. Das nötige Abschlussglück fehlte jedoch. Spalinger und Andrea Schärer zielten aus identischer Schussposition am rechten Strafraumeck knapp daneben, während Winkler mit einem Freistoss am gut reagierenden Torwart scheiterte.

In der Nachspielzeit erhielt SCZ-Mittelfeldspieler Marko Dugandzic wegen einer angeblichen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte, bevor Martin mit der letzten Aktion mit einem Kopfball das Tor nur um Zentimeter verpasst.

Rückstand auf Tabellenspitze bleibt unverändert

Der SCZ hat gestern unnötig Punkte liegen gelassen. Besonders in der ersten Hälfte zeigte man sich im Spiel nach vorne ideenlos und von individuellen Geniestreichen abhängig. Auch defensiv gestand man dem Gegner mehr Chancen zu, als es eigentlich nötig gewesen wäre.

Dennoch bleibt der Rückstand auf die Tabellenspitze unverändert, da der vormalige Spitzenreiter SV Höngg gegen den FC Männedorf ebenfalls nur zu einem Unentschieden kam. Neu führt der FC Witikon punktgleich mit Höngg die Rangliste an, während die erste Mannschaft des SCZ mit drei Punkten Rückstand dahinter lauert. Am nächsten Sonntag wird der SCZ im Spiel gegen den FC Regensdorf wieder versuchen, auf die Siegesstrasse zurückzukehren.

Telegramm

Racing Club ZH – SC Zollikon 2:2 (2:2).

Tore: 9. Martin 0:1. 22. 1:1. 29. 2:1. 37. Spalinger 2:2.

SCZ: G. Rämi; Bühlmann, T. Hermida, Oechslin, Martin; Oettli (66. Y. Rämi), Dugandzic, M. Felder; A. Schärer, Spalinger (80. Lionzo); M. Schärer (46. Winkler).

Bemerkungen: SCZ ohne Camichel, Girod, Gubler und Hugentobler (alle verletzt), Azarnait, Burger, A. Felder und Niederhauser (alle Ausland) sowie Müller und Stengele (beide gesperrt). Beim SCZ nicht eingesetzt: Eichin (Ersatztorhüter), F. Hermida, O’Brien.