Beim 3:3-Unentschieden gegen Egg lässt die 1. Mannschaft erneut gegen einen schlechter klassierten Gegner Punkte liegen. Der Rückstand auf den Tabellenführer Höngg beträgt nun schon fünf Punkte.

Von Albert Gubler

Bereits um 10 Uhr früh pfiff der Schiedsrichter das Duell zwischen dem FC Egg und dem SC Zollikon an. Und die erste Mannschaft des SCZ war vom ersten Moment an hellwach: Nach sechs Minuten lief Kevin Spalinger durchs Mittelfeld und schoss flach auf das Egger Tor. Der Torhüter konnte den Ball nur abprallen lassen, wovon Marco Schärer profitierte. Die Zolliker Nummer 11 schob zum 1:0 ein. Doch wie bereits beim letzten Auswärtsspiel gegen Racing (2:2) gab die Führung der Zolliker Mannschaft keine Sicherheit.  In der 10. Minute kam Egg durch einen Schuss von der Strafraumgrenze zum Ausgleich.

In der Folge dominierte der SCZ die Partie. So folgte in der 22. Minute durch ein kurioses Eigentor die erneute Führung für Zollikon. Sean Winkler brachte einen Freistoss von der rechten Seite scharf in die Mitte, wo der Ball vom Bein eines Egger Verteidigers durch die Beine des Torwarts ins Tor prallte. Zehn Minuten später hatte Marco Schärer die Gelegenheit die Führung auszubauen. Doch nach einer guten Ballannahme legte er den Ball noch einmal quer anstatt selbst zu schiessen. Ein Egger Verteidiger klärte in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Andrea Schärer.

Der nachfolgende Eckball kam auf Umwegen zu Sean Winkler, dessen Schuss ins obere Eck vom Egger Torwart fantastisch abgewehrt wurde. Einen weiteren schönen Zolliker Angriff  schloss wieder Winkler aus sechs Metern zu überhastet ab. Er traf mit seinem schwächeren rechten Fuss nur das Aussennetz.

Zwei unnötige Ausgleiche in den Schlussphasen

Als sich die Mannschaften schon für den Pausentee bereitmachten, fiel der Ausgleich für den FC Egg. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau flankte Egg von der linken Seite in den Strafraum, wo der Ball mit viel Glück direkt im linken unteren Eck versenkt wurde.

In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel merklich ab. Der SCZ hatte nach 54 Minuten Glück, dass ein Egger Kopfball nur am Pfosten landete. Nach 64 Minuten ging die erste Mannschaft wieder in Führung: Andrea Schärer verlängerte einen Eckball des eingewechselten Renato Lionzo mustergültig per Kopf ins Eck. In den nächsten Minuten kamen weder Egg noch Zollikon zu nennenswerten Torchancen, bis der FC Egg in der 80. Minute einen Freistoss in gefährlicher Position zugesprochen bekam. Der Egger Stürmer traf dabei zum Ausgleich ins linke obere Eck. Die Zolliker konnten auf den erneuten Ausgleich nicht mehr reagieren.

Nur noch auf Platz 4

Durch den erneuten Punktverlust auf fremden Boden ist der Rückstand auf den FC Höngg auf fünf Punkte angewachsen. Zudem hat der FC Meilen den SCZ aufgrund der tieferen Anzahl Strafpunkte in der Tabelle überholt. Zu allem Übel verletzte sich der beim SCZ eine Viertelstunde vor Spielschluss eingewechselte Yannik Müller ohne gegnerische Einwirkung womöglich schwer am Knie. Wir wünschen ihm gute Besserung!

Am nächsten Sonntag um 13:30 bietet sich der ersten Mannschaft gegen Fällanden die Möglichkeit, wieder etwas Druck auf die Tabellenspitze ausüben zu können; hoffen müssen die Zolliker, dass der FC Witikon am Samstag den FC Höngg besiegt, damit die Mannschaften an der Ranglistenspitze wieder etwas näher zusammenrücken. Am übernächsten Wochenende reist dann der SCZ zu einem vorentscheidenden Spiel ins Zürcher Stadtquartier Höngg.

Telegramm

FC Egg – SC Zollikon 3:3 (2:2).

Tore: 6. M. Schärer 0:1. 10. 1:1. 22. Eigentor Egg 1:2. 44.  2:2. 64. A. Schärer 2:3. 80. 3:3.

SCZ: G. Rämi; Bühlmann, Stengele, Oechslin, Azarnait; Y. Rämi (82. F. Hermida), M. Felder, Spalinger; A. Schärer, Winkler (75. Müller); M. Schärer (46. Lionzo).

Bemerkungen: SCZ ohne Camichel, Girod, T. Hermida, Hugentobler und Martin (alle verletzt), Gubler (rekonvaleszent), F. Bühlmann (Militär), Burger, A. Felder und Niederhauser (alle Ausland) sowie Dugandzic (gesperrt). Beim SCZ nicht eingesetzt: Eichin (Ersatztorhüter), O’Brien.