In einer spannenden Partie verliert der SC Zollikon gegen den FC Unterstrass 0:1. Damit wächst der Rückstand auf den Tabellenführer FC Brüttisellen-Dietlikon auf acht Punkte an.
Von Albert Gubler
Am frühen Sonntagmorgen traf das zweitplatzierte Zollikon auswärts auf das drittplatzierten Unterstrass. Wer entsprechend hohe Fussballkunst erwartete, wurde allerdings enttäuscht – beide Mannschaften fielen eher durch Kampf als durch Finesse auf. Die erste grosse Chance hatte das Heimteam: im 1 gegen 1 setzte der Stadtzürcher Stürmer den Ball mit einem Lob an die Lattenoberkante. Kurz danach schoss der Zolliker Kevin Spalinger aus 20 Metern gefährlich aufs Tor – der Ball prallte vom Pfosten zurück ins Feld. Insgesamt neutralisierten sich die beiden Mannschaften im ersten Durchgang.
In der zweiten Halbzeit ging der FC Unterstrass nach 48 Minuten in Führung. Alle Zolliker Verteidiger verpassten einen Eckball und am zweiten Pfosten lenkte der Stürmer den Ball ins Tor. Als Rico Bühlmann in der 65. Minute eine harte rote Karte sah, war die Partie so gut wie entschieden. SCZ-Torhüter Guy Rämi verursachte in der 78. Minute einen Elfmeter, den er aber bravourös parierte. Kurz vor Schluss sah er zudem die gelb-rote Karte nach einem Gerangel mit dem Gegner. Der SCZ kam zu keinen nennenswerten Chancen mehr und musste die Partie mit 0:1 verloren geben.
Telegramm
FC Unterstrass – SC Zollikon 1:0 (0:0).
Steinkluppe, 60 Zuschauer.
Tor: 48. 1:0.
FCU: Piso; Fusco, Frey, Adler, Fischer; Hofmann, Müller, Helmchen, Lo Russo; De Donno, Roccuzzo.
SCZ: G. Rämi; Oechslin, Hermida, Girod, Martin; M. Schärer (57. Lionzo), Oettli, F. Bühlmann, A. Schärer; Fuchs, Spalinger (69. Gubler).
Bemerkungen: 65. Rote Karte gegen Bühlmann. 91. Gelb-Rote Karte gegen G. Rämi. Gelbe Karten gegen Oechslin, Lionzo, Fuchs (Foul). SCZ ohne Karpf und Felder (beide gesperrt), Azarnait, C. Bühlmann, Staubli (alle verletzt), Burger und Hugentobler (beide im Aufbautraining), Camichel (Ausland), Niederhauser (2. Mannschaft) sowie Dugandzic und Rocha (beide abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Vanek.