Zuerst freuen sich die Fa-Junioren darauf, nach dem langen Winter endlich wieder draussen zu spielen. Später, im Frühling, fiebern sie dann dem Schüeli entgegen.

Fa-JuniorenMit frischem Elan starten die Fa-Junioren nach der Weihnachts- und Winterpause in die neue Saison. Da die Wiese im Buchholz während des Winters nicht begehbar ist, trainieren wir weiterhin in der Turnhalle Oescher. Die Turnhalle ist zwar „fein“, aber mit knapp 20 Junioren doch etwas klein. Inzwischen ist es uns aber gelungen, auch auf kleinem Raum ein Training durchzuführen, bei dem die Junioren genügend zum Spiel kommen und Spass am Innentraining haben. Auch das schnelle Spiel mit flachen, kurzen Pässen hat durchaus seinen Reiz! Vor den Sportferien findet unser letztes Hallenturnier des Winters in Wädenswil statt. Da können wir unsere „Futsal“-Kenntnisse ein letztes Mal unter Beweis stellen. Und das gelingt auch wirklich gut.

Es geht dem Frühling entgegen, die Tage werden länger und die Fussballwiesen grüner. Die Fa-Junioren brennen so richtig darauf, wieder draussen spielen zu können. So begeben wir Trainer uns anfangs März nach Maur, um mit Trainerkollegen anderer Gemeinden zusammen die Turniere für die bevorstehende Saison zu planen. Ganz so einfach ist das nicht, denn da gibt es diverse Feiertage zu berücksichtigen: Muttertag, Ostern, Auffahrt, Pfingsten und noch einige mehr. Wir sind vorerst mal für drei Turniere eingeschrieben, ein viertes abseits des rechten Zürichsee-Ufers soll noch folgen.

«Zämäspilä, zämespilä!»

Das Training draussen beginnt und die Zurufe von der Seitenlinie „Zämespilä, zämespilä“ und „immer i Bewegig“ sind nicht zu überhören. In den Turnieren merken die Junioren denn auch wie wichtig das Zusammenspiel ist. So klappen die Maradona-geprägten Sololäufe bei schwächeren Gegnern zwar ganz gut. Bei starken Kontrahenten wird es mit „Eigenbrödeln“ (wie es die Junioren nennen) jedoch richtig schwierig. Über alle Turniere gesehen schlagen wir uns wirklich gut. Doch auch Niederlagen gehören zum Fussball. Und da darf man sagen, dass das Team gelernt hat, diese wegzustecken und sich wieder aufzuraffen. Bravo! Ein wichtiges Lehrstück fürs Leben.

Im Juni führen wir dank der Mithilfe vieler Eltern ein gut organisiertes Heimturnier auf dem Riet durch. Vielen Dank nochmals für die tatkräftige Unterstützung! In der zweiten Juni-Hälfte ist der Fokus dann auf das Schüeli gerichtet. Da legen die Junioren nochmals einen Gang zu, denn das Schüeli ist – die Fa-Trainer hören das nur ungern – wohl das wichtigste Fussballereignis des Jahres. Viel Glück!

Nach dem Fa-Abschluss-Picknick in der Spitzhütte geht es dann in die Sommerferien. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Trainer zu euch Junioren und Eltern nochmals sagen: „Vielen Dank, es hat uns riesig Spass gemacht! Ihr wart einfach toll!“

Eure Trainer

Fausto Montanaro, Toni Incagliato, Peter Eisenegger