Im Winter wurden die Ea- und die Eb-Junioren zusammengeführt. Das Poolkonzept für zwei Teams habe sich bewährt, schreiben die Trainer in ihrem Rückrundenfazit.

Mit dem AC MilanGemeinsam mit der JuKo entschieden wir in der Rückrunde das Konzept eines Spielerpools für zwei Teams einzuführen und dadurch 23 Kindern die Möglichkeit zu geben, höherklassigen Fussball zu spielen. Folglich stellten wir fortan jedes Wochenende zwei Teams – eines in der Promotionsrunde und eines in der 1. Stärkeklasse. Dieser Aufstieg bedeutete nicht nur für jeden Junior Spiele auf jeweils höherem Niveau mit mehr Verantwortung, sondern vor allem: jedes Wochenende ein Aufgebot, jedes Wochenende Matchpraxis, jedes Wochenende eine Challenge! Gleichzeitig erlaubte es den Kindern in den Trainings voneinander zu profitieren und sich gemeinsam im Team weiterzuentwickeln.
Auch wenn es uns Trainern Anfang der Saison etwas mulmig war, ob wir den Kids nicht zu viel zumuten würden, zeigte sich schon zu Beginn der Runde, dass wir durchaus mithalten und uns in der jeweiligen Stärkeklasse etablieren konnten. Am Ende der Saison standen in beiden Ligen jeweils fünf Siege und fünf Niederlagen zu Buche – viel wichtiger waren uns Trainern aber die Fortschritte, die wir Woche für Woche bei den Kindern beobachten konnten. Sie wuchsen mit ihren Aufgaben.

Die Saisonhöhepunkte

Eb-Junioren_2Neben den 20 Rundenspielen sowie den Vorbereitungsspielen, dem Auffahrtsturnier in Uster und dem Trainingswochenende zu Beginn der Rückrunde werden einige der Kids sicherlich zwei Saisonhöhepunkte in Erinnerung behalten: Zum einen war dies der sensationelle 2. Platz beim Promotions-Hallenturnier des FC Pfäffikon. Bei diesem Hallenturnier traten wir als absoluter Aussenseiter an, doch schon bei den ersten Spielen zeigte sich, dass die Kids das schnelle Spiel annahmen und sehr konzentriert zu Werke gingen. Fortan steigerten sich die Kids von Spiel zu Spiel und waren auch im Finale bis kurz vor Schluss 1:0 in Führung – mussten aber den Ausgleich nach einem Sonntagsschuss in letzter Minute in Kauf nehmen. Im anschliessenden Penaltyschiessen hatten wir dann das nötige Glück leider nicht auf unserer Seite. Die Enttäuschung währte aber nur kurz – nämlich bis die Kids bemerkten, dass der Pokal mit Gummibärchen gefüllt war ;-).
Der zweite Saisonhöhepunkt war sicherlich die Teilnahme am Nicoletti Cup. Ein international besetztes Turnier u.a. mit Vertretungen aller zehn Nationalliga-Clubs (GC, FCZ, FCB, Young Boys etc.) sowie AC Milan und Inter Mailand… und mittendrin unsere Zolliker Kids! Gleich zu Beginn spielten wir gegen den grossen AC Milan und hatten kurz vor Schluss die Chance zum Ausgleich (oh nein – Pfosten…) bevor wir im Gegenzug das vorentscheidende Goal zum 0:2-Endstand bekamen. Weiterhin durften wir uns u.a. mit den Old Boys aus Basel, Black Stars aus Basel, Rothrist und Altach (Österreich) messen. Zum Schluss erreichten wir einen bemerkenswerten 21. Platz in einem sehr starken 32er-Teilnehmerfeld und konnten tolle Erfahrungen zum Abschluss der Saison machen.

Dankeschön & Alles Gute

Last but not least möchten wir Trainer uns vor allem bei unseren „Co-Papis“ Thomas, Veit und Christian bedanken. Alle 3 haben sich in der Winterpause spontan bereit erklärt, je ein „10er-Ticket“ als Co-Trainer für Trainings in dem Halbjahr zu lösen, um uns Haupttrainern dadurch einen geregelten Trainingsablauf in kleineren Gruppen zu ermöglichen. Weiterhin bedanken möchten wir uns bei „unseren Eltern“, die das Team mit grossem Elan und grosser Begeisterung unterstützten – sei es als Fahrer, Fan, „Schlachtenbummler“ oder einfach als Mami oder Papi, wenn einer der Junioren doch mal Trost benötigte.
Wir wünschen allen Kindern eine tolle neue Saison – für die eine Hälfte der Kids auf neuem Terrain bei den D-Junioren, für die andere Hälfte in ihrem zweiten E-Junioren-Jahr.

Eure Trainer Marco, Martin und Alex