Die 1. Mannschaft zeigte am vergangenen Samstag auswärts beim Tabellenführer FC Witikon eine ansprechende Reaktion auf die enttäuschende 1:2-Heimniederlage gegen Schwamendingen am Wochenende zuvor, wird mit nur einem Punkt jedoch zu wenig belohnt.

Gleich auf vier Positionen stellte Coach Christian Stengele sein Team um im Vergleich zur Vorwoche: Im Tor stand Guy Rämi für den abwesenden Benjamin Niederhauser, in der Abwehr erhielt der wieder genesene Nicolas Girod den Vorzug vor Tomas Hermida, und im Sturm liefen Renato Lionzo und Neuzugang Patrick Aeschbacher anstelle von Sean Winkler und Kevin Spalinger auf. Die erste Torchance für die Gäste aus Zollikon verzeichnete in der 4. Minute mit Joel Fuchs indes ein Spieler, der bisher in jeder Partie von Beginn an gespielt hatte. Nach einem Solo schob der 18-Jährige den Ball knapp am Pfosten vorbei.

Lange Zeit blieb dies die einzige Torchance im Spiel zwischen Tabellenführer Witikon und dem Sechstplatzierten Zollikon. Die Startphase nämlich war von Nervosität geprägt, das Spiel fand vor allem im Mittelfeld statt. Versuche beider Mannschaften, den Gegner mittels langer Bälle zu überlisten, missrieten. Nach einem Fehler von Witikon-Goalie Rajah Schnyder reagierte SCZ-Stürmer Lionzo in der 20. Minute am schnellsten und lobte den Ball gekonnt über Schnyder hinweg in Richtung Tor – der Stadtzürcher Verteidiger Daniel Wieland aber konnte in extremis auf der Torlinie retten.

Kein fussballerischer Leckerbissen

Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit gehörte sodann dem Gastgeber: Witikon näherte sich dem Zolliker Tor immer mehr, spielte zunächst aber jeweils den letzten Pass zu ungenau. In der 35. Minute vergab der Witiker Stürmer Albert Miller die bis dahin beste Gelegenheit der Partie – sein Schuss über SCZ-Goalie Rämi verfehlte das Tor knapp. Eine Minute später scheiterte auch Millers Sturmkollege Serafin Oberholzer: Alleine vor Rämi schob er den Ball am Gehäuse vorbei. In der 41. Minute spielte sich der SCZ erstmals mit einer gelungenen Kombination in den gegnerischen Strafraum: Nach einer Flanke von Captain Matteo Felder scheiterte Debütant Aeschbacher mittels Hechtkopfball am gut reagierenden Schnyder.

Die erste Halbzeit war kein fussballerischer Leckerbissen gewesen, kämpferisch aber hatten beide Teams überzeugt. Auch nach dem Seitenwechsel waren sowohl Witikon als auch Zollikon auf Sicherheit bedacht und gingen kaum Risiken ein, weshalb gefährliche Aktionen zunächst Mangelware blieben. Bis zur 63. Minute dauerte es, bis wieder mehr Spannung aufkam: Miller setzte sich auf der linken Seite durch und legte von der Grundlinie zurück an die Strafraumgrenze, doch Oberholzer schoss freistehend über das Tor. Zwei Minuten später hatte Witikon Glück, als ihr Verteidiger für eine Notbremse gegen Andrea Schärer an der Strafraumgrenze bloss die gelbe Karte sah. Den anschliessenden Freistoss legte SCZ-Verteidiger Sascha Martin quer auf Felder, dessen Schuss aber geriet zu zentral und konnte FCW-Goalie Schnyder nicht recht fordern.

Zwei Tore in der Schlussphase

In der 76. Minute spielte Felder einen Steilpass auf den kurz zuvor eingewechselten Stürmer Spalinger, welcher der FCW-Verteidigung entwischte und alleine vor Schnyder cool zum 1:0 für die Gäste einschob. Danach igelte sich der SCZ in der eigenen Hälfte ein, schaffte es aber kaum gefährliche Konter zu fahren. Auch Witikon wurde nicht mehr wirklich gefährlich, agierte meist mit langen Bällen. Und doch gelang dem Gastgeber noch der späte Ausgleichtreffer: In der 86. Minute entwischte Miller der SCZ-Abwehr, machte im Strafraum nochmals einen Haken, setzte sich mit ein wenig Glück auch gegen SCZ-Innenverteidiger Marko Dugandzic und Goalie Rämi durch und schob den Ball schlussendlich ins verlassene Tor.

So wurden die Zolliker mit bloss einem Punkt für eine engagierte und im Vergleich zur Vorwoche verbesserte Leistung zu wenig belohnt. In der Tabelle verbleiben sie auf Rang 6, mit vier Punkten Rückstand auf den neuen Leader SV Höngg ist aber nach wie vor nichts verloren. Der SCZ kann sich nun während zwei Wochen auf die zweite Hälfte der Vorrunde vorbereiten. Am Sonntag 27. September empfängt er zuhause auf dem Sportplatz Riet den direkt vor ihm auf dem 5. Tabellenrang platzierten FC Küsnacht zum Derby. (scz)

Telegramm

FC Witikon – SC Zollikon 1:1 (0:0).

Sportplatz Looren, 80 Zuschauer.

Tore: 76. Spalinger 0:1. 86. Miller 1:1.

SCZ: G. Rämi; Martin, Girod, Dugandzic, Oechslin; Fuchs (73. Camichel), Felder, Oettli (81. Y. Rämi), A. Schärer; Aeschbacher (64. M. Schärer), Lionzo (73. Spalinger).

Bemerkungen: SCZ ohne F. Bühlmann (verletzt), Gubler, Niederhauser (beide verletzt) und C. Bühlmann (2. Mannschaft). Beim SCZ nicht eingesetzt: Hermida, Vanek, Winkler.