Lewandowski, Agüero, Andrea Schärer: Der Zolliker Stürmer traf gegen einen heillos überforderten Racing Club gleich fünfmal ins Netz. Am Ende stand es 13:1 für den SC Zollikon, der damit einen der höchsten Siege der Vereinsgeschichte feiern durfte.

von Albert Gubler

Bereits nach acht Minuten stand es 2:0, beide Male hatte Andrea Schärer getroffen: Beim ersten Tor hatte Renato Lionzo eine Flanke weitergeleitet, das zweite Tor war nach einem Solo durch die Hintermannschaft des Racing Club Zürich erfolgt. Mit dieser frühen Frühung im Rücken baute der SCZ ab und musste in der 19. Minute den Anschlusstreffer durch Racing Club hinnehmen. Doch zwei Minuten später traf Lionzo zum ersten Mal, um den Abstand wieder herzustellen. Nachdem Andrea Schärer in der 30. Minute seinen Dreierpack komplettierte, brach der Tabellenletzte der 3. Liga vollends auseinander. Winkler traf zum 5:1 nach einer tollen Vorlage von Severin Oechslin, der bei seinem Flügellauf den gegnerischen Aussenverteidiger tunnelte. Zwischen der 41. und 45. Minute legten zweimal Schärer und noch einmal Lionzo noch drei Tore drauf. Somit ging es mit einer 8:1-Führung für das Heimteam in die Pause.

Noch vier Tore in der zweiten Halbzeit

In der zweiten Halbzeit wechselte der SC Zollikon durch und die starken Offensivleute durften ihren verdienten Applaus von den Rängen geniessen. Zudem fielen noch fünf Tore. Zuerst traf Winkler in der 47. Minute mit einem sensationellen Volley aus 20 Metern, bevor Lionzo in der 60. Minute ebenfalls seinen Hattrick vollendete. In der letzten Viertelstunde traf der eingewechselte Kevin Spalinger zum 11:1, der ebenfalls eingewechselte Joel Fuchs mit einem herrlichen Kopfball ins Lattenkreuz zum 12:1 und wiederum Spalinger zum Endresultat von 13:1.

Einziger Wermutstropfen beim Schützenfest war das frühe Gegentor, das eine Serie von über 380 Minuten ohne Gegentor zerstörte. Aber insgesamt lief am Sonntag für den SCZ, der vom völlig überforderten Gegner nicht am Toreschiessen gehindert werden konnte, alles zusammen. Am Sonntag kommt es in Höngg zum Abschluss der Hinrunde – im Duell gegen den Tabellenzweiten ist mit deutlich weniger Toren zu rechnen.

Telegramm

SC Zollikon – Racing Club Zurich 13:1 (8:1).

Riet, 100 Zuschauer.

Tore: 5. A. Schärer (Lionzo) 1:0. 8. A. Schärer (Felder) 2:0. 19. 2:1. 21. Lionzo (Camichel) 3:1. 30. A. Schärer (Winkler) 4:1. 32. Winkler (Oechslin) 5:1. 41. Lionzo (C. Bühlmann) 6:1. 43. A. Schärer (Lionzo) 7:1. 45. A. Schärer (Camichel) 8:1. 47. Winkler (Felder) 9:1. 60. Lionzo (Winkler) 10:1. 78. Spalinger (Fuchs) 11:1. 82. Fuchs (Aeschbacher) 12:1. 83. Spalinger (Aeschbacher) 13:1.

SCZ: G. Rämi; C.Bühlmann, Oettli, Dugandzic, Oechslin; Lionzo (71. Fuchs), Felder, Y.Rämi (58. Hermida), Camichel (52. Gubler); A.Schärer (58. Spalinger), Winkler (71. Aeschbacher).

Bemerkungen: Gelbe Karte gegen Aeschbacher. SCZ ohne F. Bühlmann (verletzt), Martin, M. Schärer und J. Vanek (abwesend) sowie Niederhauser und Eichin (nicht im Aufgebot).

***

Höchster Sieg der Vereinsgeschichte?

Kaum zu beantworten ist die Frage, ob jemals eine 1. Mannschaft des Sportclubs Zollikon einen höheren Sieg feiern konnte als das Team der Trainer Tomas Hermida, Christian Stengele und Ivo Dugandzic am vergangenen Sonntag gegen Racing Club Zürich – auch in der vor fünf Jahren erschienen Chronik zum 50-Jahr-Jubiläum des Vereins findet sich keine entsprechende Angabe. Klar ist: Im neuen Jahrtausend hat kein «Eis» mehr höher gewonnen. Und womöglich auch früher nicht.

Erinnert wird hingegen noch eine ähnlich hohe Niederlage – doch auch diese liegt bereits 25 Jahre zurück. Aus dem Jubiläumsbuch: «Höhepunkt des 30-Jahr-Jubiläums im Jahr 1990 war ein Spiel der ersten Mannschaft gegen den eben erst wieder in die Nationalliga A aufgestiegenen FC Zürich, welches erwartungsgemäss klar 0:13 verloren ging. Der Stadtklub konnte nur wenige Zuschauer anlocken, anfangs der 1990er-Jahre bewegte er sich im tiefen Mittelmass. So ergab sich durch den Anlass ein finanzieller Verlust von 270 Franken zulasten der Zolliker Klubkasse.» (dbü)