Das erfolgreich eingeführte Poolkonzept für die Ea- und Eb-Junioren haben wir auch in der Saison 2015/16 beibehalten und sind mit 23 Kindern in die neue Spielzeit gestartet. Nach einem erfolgreich gespielten Vorbereitungsturnier am Chilbi-Wochende stellten wir fortan jedes Wochenende zwei Teams – das Ea trat in der Promotionsliga an, das Eb in der 1. Stärkeklasse. Sowohl vom menschlichen als auch vom spielerischen Aspekt her war es für die Entwicklung der Kinder besonders wertvoll mitanzusehen, wie sie sich gegenseitig im Training unterstützten und antrieben. Während die 05er-Jahrgänge etwas Zeit brauchten, um zu bemerken, dass sie jetzt „die Grossen“ sind (und diese Aufgabe dann super annahmen), konnten die jüngeren Spieler im Training sehr viele Tipps und Tricks mit aufnehmen und sich sehr schnell weiterentwickeln.
Während die „alten Hasen“ – also unsere 05er, die schon im Vorjahr in der Promotionsliga gespielt hatten – nach kurzer Zeit eingespielt waren und eine sehr überzeugende Saison mit acht Siegen und einem Torverhältnis von 64:24 spielten, hatte das Eb etwas mehr Mühe. Das junge Team, das zu einem grossen Teil aus Spielern bestand, die direkt von den F-Junioren in die 1. Stärkeklasse aufgestiegen sind, konnte sich jedoch von Spiel zu Spiel steigern und am Ende eine ausgeglichene Bilanz mit 5 Siegen und 5 Niederlagen erreichen.
Eine Saison voller Höhepunkte
Abgesehen von den 20 Rundenspielen als solchen, bei dem jedes anwesende Kind jedes Wochenende ein Aufgebot hatte, bleiben sicherlich die Derbys gegen die direkten Nachbargemeinden Küsnacht, Witikon und Seefeld in bester Erinnerung, die wir mit einer Ausnahme allesamt gewinnen konnten, was den Kindern offensichtlich äusserst wichtig zu sein schien (uns Trainern nur ein bisschen ;-)).
Höhepunkt für das Ea war das Spitzenspiel gegen die bis dahin ungeschlagene Vertretung des FC Männedorf, die mit einer abgeklärten und souveränen Leistung 4:2 bezwungen werden konnte. Das packendste und denkwürdigste Spiel beim Eb war unbestritten der 4:3-Heimsieg gegen FC Oerlikon/Polizei. Gegen einen total überlegenen Gegner, der gut und gerne 30 Schüsse auf unser Goal abfeuerte, konnte unsere junge Mannschaft um eine herausragende Alexia im Goal in einer wahren Abwehrschlacht einen niemals für möglich gehaltenen Heimsieg feiern.
Im Nachgang zur eigentlichen Saison konnte das Ea einen tollen Turniererfolg beim „Sugus Cup“ verbuchen, einem vom FC Küsnacht organisierten und mit acht Promotionsteams sehr stark besetzten Turnier. In einem packenden Penaltyschiessen konnte der 1. Platz errungen werden, was verständlicherweise zu ausgelassenen Jubelstürmen führte.
Auch das erste Hallenturnier in Fehraltorf mit einem sehr starken Teilnehmerfeld konnte mit einem tollen 2. Platz erfolgreich bestritten werden. Bei diesem Traditionsturnier steigerte sich unser gemischtes Team von Spiel zu Spiel, und wir unterlagen im Finale letztendlich knapp unserem „Dauerrivalen“ FC Uster. Es sollte hier nicht unerwähnt bleiben, dass Luana bei diesem Turnier von den gegnerischen Trainern ins „Allstar Team“ gewählt wurde. Eine tolle Auszeichnung für eine sowohl taktisch als auch technisch super Leistung unserer „Abwehrchefin“ an diesem Tag.
Grosses Dankeschön „unseren Eltern“
Zuallererst möchten wir Trainer uns vor allem bei unseren „Co-Eltern“ Katarina, Thomas, Veit und Peter bedanken, die sich bereit erklärten, jeweils als zweiter Mann/Frau in den Trainings zu unterstützen. Ohne die Hilfe der „Co-Eltern“ wäre ein geregelter Trainingsablauf bei einer solch grossen Gruppe von Spielerinnen und Spielern unmöglich. Ein ebenso grosses Dankeschön gilt „unseren Eltern“, die beide Teams mit grosser Begeisterung unterstützten und als Fahrer, Tenuewaschservice, Fan und Schlachtenbummler einen grossen Anteil an der positiven Stimmung im Kader hatten und haben.
Wir wünschen nun allen Kindern eine tolle Ski-Saison mit noch weiteren hoffentlich spannenden Hallenturnieren – bevor wir mit einem Doppelspieltag SC Zollikon gegen Uster am 19. März die Frühlingsrunde wieder eröffnen.
Martin, Flurin und Alex