Geteilte Arbeit: Den ersten Teil des Rückblicks der Da-Junioren hat mit Dominik Hug ein Junior geschrieben, den zweiten Teil verantworten die Trainer Renato «Reno» Lionzo und Kevin Rocha.
***
Viel Elan, Leidenschaft und Spass
In der Hinrunde wurde (meistens) gut und motiviert trainiert. Die Trainings wurden immer sehr gut besucht, 16-22 Junioren kamen immer ins Training. Unsere Trainer Renato und Kevin gestalteten die Trainings sehr spannend, spassig und lehrreich. Das erste Spielresultat fiel jedoch negativ aus, da die Mannschaft noch keine richtige Ordnung und Spielweise hatte. Kurzum: Wir konnten uns noch nicht richtig verständigen.
Die restlichen Spielresultate fielen dann jedoch positiv aus. Wir spielten mit viel Elan, Leidenschaft und Spass. In den Trainings wurde weiterhin zumeist gut und motiviert trainiert. Wenn jedoch zwei bis vier Personen – ich erwähne jetzt keine Namen – nicht gut mittrainierten, musste im nächsten Training die ganze Mannschaft ein Konditionstraining über sich ergehen lassen. Das sollte uns aufzeigen, dass wir EINE MANNSCHAFT und nicht 20 EINZELSPIELER(-innen) sind.
Zum Abschluss der Hinrunde gingen wir alle im Restaurant Rosengarten essen und anschliessend am Zürich Bellevue Lasertag spielen.
Dominik Hug
***
Eine denkwürdige 6:7-Niederlage
Ein Spiel bleibt mir besonders im Gedächtnis: Das nach Penaltyschiessen verlorene 2.-Runden-Cupspiel an einem Mittwochabend auf dem Sportplatz Riet. Im diesem einen Spiel haben wir Trainer in allen Facetten gesehen, wie unsere Mannschaft spielen kann – negativ wie positiv!
In der 1. Halbzeit sahen wir eine Mannschaft, die völlig orientierungslos, ängstlich und ohne Vertrauen ins eigene Können Fussball spielte. Und das nur, weil der allererste Schuss des Gegners gleich ins Schwarze getroffen hatte. Plötzlich sahen wir nur noch Einzelkämpfer vor uns. Zwar war der Wille vorhanden, doch spielten wir nicht mehr zusammen. Und so lagen wir zur Pause 0:2 zurück, obwohl wir uns doch so sicher waren, dass wir über mehr Qualität verfügten als unsere Gegner.
In 2. Halbzeit wie verwandelt
Anpfiff zur 2. Halbzeit: Und booom, da war sie, die Mannschaft, die wir kannten! Mit viel Freude am Ball, defensiv sicher und souverän, offensiv mit viel Bewegung und Zug zum gegnerischen Tor. Wir sahen wieder eine Einheit – ein Team und eine Familie – auf dem Platz stehen. Wir spielten frech auf und hatten den Gegner komplett im Griff.
Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Leider waren auch wir vom Zolliker Syndrom betroffen und verloren nach Penaltyschiessen 6:7. Trotz der Enttäuschung im Cup erreichten wir in der Meisterschaft den guten 2. Tabellenrang. Leider verloren wir ausgerechnet die Partie gegen Schwerzenbach, das am Ende auf dem 1. Platz stand.
Neue Herausforderung: Ab in die Elite!
In der neuen Spielzeit werden wir in der Elitenklasse antreten. Wir Trainer sind uns sicher: Wenn die Mannschaft weiter so hervorragend trainiert, werden wir bestimmt zu den Top 4 der Eliteklasse gehören. Wir Trainer freuen uns schon sehr auf diese neue Herausforderung!
Wir danken allen Eltern für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison und hoffen, dass diese uns auch in der kommenden Saison unvermindert zugute kommt. Ohne euch würde es nicht so reibungslos funktionieren.
Renato Lionzo und Kevin Rocha