In der langen Rückrunde zeigten die B-Junioren immer wieder starke Leistungen, wurden aber gegen gleich starke Gegner oft um den eigentlich verdienten Ertrag gebracht. In der Winterpause hatte der älteste Juniorenjahrgang des SCZ ein zweites Spielsystem eingeübt, um während der Saison variabler agieren zu können. Diese Stärke zeigte sich besonders in knappen Spielen, wo man je nach Personal zwischen dem 4-4-2- und 4-3-3-System wechseln konnte.

Im Laufe der Saison verbesserte die Mannschaft den Ballbesitzfussball, zeigte sehr viel Geduld und immer wieder schöne Angriffe. Leider waren diese Angriffe zu selten von Toren gekrönt. Am Ende landeten die B-Junioren im Tabellenmittelfeld – die unteren Mannschaften hatte man immer besiegen können, während gegen die höher klassierten nichts zu holen war.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Spielen für ihren Einsatz bedanken sowie bei den Eltern für ihre Unterstützung. Nächstes Jahr kommt es zum Umbruch: Calvin Glarner, Jesper Montezin, Dimitri Schmid und Micha Saluz versuchen ihr Glück in der 1. Mannschaft, Niklaus Scheidegger, Johan Calle, Oltion Huruglica und auch Trainer Werner Kienle sind ab dem Sommer in der 2. Mannschaft engagiert, während Alex Spreyermann seine Karriere leider beendet.

Albert Gubler & Werner Kienle